Raumplanung

Birsstadt

  

Ländlicher Raum - Titterten

   

Bahnhof Pratteln

  

Rebbauzone in Ettingen

       

Stadtkern Liestal

    

Obstbäume bei Arboldswil

    

Entwicklungsprojekt Salina Raurica

  

Raumplanung ist die Steuerung und Koordination der raumwirksamen Tätigkeiten. Sie umfasst alle räumlichen Planungen der öffentlichen Hand auf allen Staatsebenen und in allen raumrelevanten Sachgebieten wie Verkehr, Umwelt und Wirtschaft. Das Amt für Raumplanung (ARP) ist zuständig für die kantonale Raumplanung. Es übt die Aufsicht über die kommunale und regionale Raumplanung aus und ist zudem Fachstelle für den Denkmal- und Heimatschutz, die Ortsbildpflege, den Lärmschutz und die Fuss- und Wanderwege. Das ARP unterbreitet der Regierung kommunale Erlasse und Planungen zur Genehmigung und engagiert sich in der Beratung der Gemeinden im Zusammenhang mit allen raumrelevanten Fragestellungen.

Aktuell

Raumbeobachtung: Bericht zum Vollzugs- und Zielcontrolling der Richtplanungstätigkeit 2019-2022, vom Regierungsrat genehmigt am 22. August 2023

Typologie der Baselbieter Landschaften- Eine fachliche Grundlage, August 2023

Wegleitung Interessenabwägung, August 2023

Überweisung Anpassung 2021 zum Kantonalen Richtplan (KRIP): Vorlage des Regierungsrates vom 20. Juni 2023

Kantonale Nutzungspläne Gewässerraum Los 1 - Frenkentälerrechtskräftig seit 31. Mai 2023

neue Klima-Webseite klima.bl.ch > Gemeinden: Faktenblätter für die Gemeinden zu den klimarelevanten Themen Wasser, Wald, Energie, Raumplanung und Biodiversität

Arbeitshilfe für die Gewässerraumausscheidung innerhalb der Bauzonen durch die Gemeinden mit aktualisierten Merkblättern

Adresse

Amt für Raumplanung
Kreuzbodenweg 2
4410 Liestal
T +41 61 552 59 33


Kontaktstellen