Raumbeobachtung

Die Aufgabe der Raumbeobachtung besteht darin, die räumliche Entwicklung sowie deren Einflussfaktoren systematisch und laufend zu verfolgen und auszuwerten. Die Resultate der Raumbeobachtung sind Grundlagen der Planung. Sie bilden die Voraussetzung für eine aktive und vorausschauende Raumordnungspolitik und eine sachgerechte Raumplanung. Mit einer aktuellen Raumbeobachtung können raumrelevante Chancen und Risiken frühzeitig erkannt und zeitgerecht Handlungsvorschläge zur nachhaltigen räumlichen Entwicklung des Lebensraumes entwickelt werden.
Das wesentliche Produkt der Raumbeobachtung im Kanton Basel-Landschaft ist der Legislaturbericht zum Vollzugs- und Zielcontrolling der Richtplanungstätigkeit, der alle vier Jahre erstellt wird. Die aktuelle Version umfasst die Jahrgänge 2015 - 2018 und wurde am 5. November 2019 vom Regierungsrat genehmigt und an den Landrat zur Kenntnisnahme überwiesen.
Vollzugs- und Zielcontrolling der Richtplanungstätigkeit 2015-2018
Vollzugs- und Zielcontrolling der Richtplanungstätigkeit 2010-2014