Birsfelden – Kaiseraugst

Projektziele:
  • Lückenschluss im kantonalen Radroutennetz
  • Verbesserung der Sicherheit für die Velofahrer
  • Verbesserung der Linienführung des Veloverkehrs
Beschreibung:
Die ganze Strecke ist im kantonalen Richtplan als Radroute ausgewiesen und verläuft bislang grösstenteils auf der Kantonsstrasse. Durch ihren Verlauf entlang des Rheins und durch grössere Arbeitsplatzgebiete (Schweizerhalle, Salina Raurica) weist sie ein grosses Nutzungspotenzial an Freizeitfahrern und Pendlern auf.

Bisher stehen den Velofahrern nur abschnittsweise entsprechende Schutzmassnahmen zur Verfügung, zum grossen Teil werden sie noch im Mischverkehr auf der teils stark befahrenen Kantonsstrasse geführt. Ziel ist (u.a. im Rahmen übergeordneter Gesamtverkehrsprojekte) eine durchgehende Veloverkehrsinfrastruktur zwischen Birsfelden und Kaiseraugst zu realisieren, um die Strecke sowohl für Alltags- als auch Freizeitfahrer sicherer und attraktiver zu gestalten.

Bisheriger Ablauf:
  • Verlängerung bestehender Radstreifen auf der Hauptstrasse in Birsfelden (im Herbst 2016 realisiert)
  • Berücksichtigung durchgehender Radstreifen im Rahmen der Strassenumgestaltung Birsfelden Haupt-/ Rheinfelderstrasse (Realisierung voraussichtlich 2024)
  • Ausbau des Fuss-/ Radwegs zwischen Birsfelden Burenweg und Bushaltestelle Sternenfeldstrasse für die Freigabe im Gegenverkehr (im Sommer 2017 realisiert)
  • Strassenumgestaltung Rheinfelder-/ Rheinstrasse (Birsfelden-Hardwald bis Pratteln Salinenstrasse) inkl. Aus-/Neubau Fuss-/Radweg (Realisierung voraussichtlich 2026); provisorische Markierung von beidseitigen Radstreifen zwischen Restaurant Solbad und Knoten Salinenstrasse. (im Bau Herbst 2020 realisiert)
  • Pratteln, Rheinstrasse: Radweg Ri. Basel am Knoten Salinenstrasse (seit Herbst 2021)
  • Rückbau und Verlegung Rheinstrasse (H3/7) zwischen Pratteln Salinenstrasse und Augst, Erstellung eines getrennten Fuss-/ Radwegs (ab ca. 2024)
  • Neubau Überführung Frenkendörferstrasse (Pratteln/Augst) sowie Umgestaltung Poststrasse und Optimierung für den Fuss- und Veloverkehr (im Bau seit Herbst 2022)
  • Augst, Venusstrasse - Kaiseraugst Schwarzackerstrasse: beidseitige Radstreifen seit Herbst 2020
  • Augst, Giebenacherstrasse (Abschnitt Hauptstrasse – Venusstrasse): Verbesserung der Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr ( ab 2024)
  • Augst, Hauptstrasse (Ergolzbrücke – Kantonsgrenze): Realisierung bergwärts führender Radstreifen (ab 2024)
  • Optimierung Verkehrssicherheit / Linienführung Radroute Augst - Arisdorf im Rahmen Strassensanierungsprojekt (seit Frühjahr 2019 erfolgt)
  • Verlegung der touristischen Radrouten von Schweiz-Mobil auf Wege entlang des Rheins und durch den Ortskern von Kaiseraugst seit Frühjahr 2019 (Abschnitt: Augst Kraftwerkstrasse - Kaiseraugst Rohrweg)

Ansprechpartner:
Armin Schmauss, Geschäftsbereich Verkehrsinfrastruktur, Projektmanagement, Tel: 061 552 90 48

Stand: Januar 2023

Kontakt  

Tiefbauamt
Rheinstrasse 29 
4410 Liestal
T +41 61 552 54 84

[email protected]