Bauen

Bauvorhaben auf untersuchungsbedürftigen Standorten, welche mit dem Rückbau von Gebäuden, grösseren Investitionen und/oder Aushubarbeiten verbunden sind, werden nur bewilligt, wenn vorgängig eine Voruntersuchung gemäss Altlastenverordnung durchgeführt worden ist.
Mit der Untersuchung wird sichergestellt, dass das Bauvorhaben nicht auf einem gemäss Altlastenverordnung sanierungsbedürftigen Standort realisiert wird (Art. 3 AltlV) und dass das anfallende Abbruch- und Aushubmaterial gesetzeskonform entsorgt wird. Erfahrungsgemäss sind bei den meisten belasteten Standorten (wie bei den belasteten Standorten ohne Untersuchungsbedarf) keine Sanierungsmassnahmen notwendig (keine Altlast). Es muss nur gewährleistet werden, dass das projektbedingt anfallende verunreinigte Aushubmaterial fachgerecht triagiert und gesetzeskonform entsorgt wird. Dafür dienen die Ergebnisse der Voruntersuchung oder anderweitiger Standortabklärungen.
Die Untersuchungen sollten rechtzeitig vor Beginn der Baumassnahmen nach Absprache mit dem AUE, Fachstelle Altlasten durchgeführt werden, da sonst längere Verzögerungen während der Bauarbeiten infolge altlastenbedingter Abklärungen oft unvermeidlich sind. Unter Umständen können auch bei Berücksichtigung der Belastungssituation durch eine entsprechende Planung der Bauten Entsorgungskosten oder bautechnische Probleme minimiert werden.
Phase der Voruntersuchung
|
Zeitbedarf*
|
Kostenumfang**
|
Historische Untersuchung (mit oder ohne Pflichtenheft)
|
mind. ein Monat
|
Fr. 5 '000.– bis 10'000.–
|
Technische Untersuchung
|
zwei bis mehrere Monate
|
Fr. 30'000.– bis 50'000.–
|
* Erfahrungswerte (ohne Gewähr), exkl. Zeitbedarf für Stellungnahme durch AUE
** sehr unterschiedlich je nach Grösse des Standorts und Komplexität des Sachverhalts
Fragen zur Entsorgung von projektbedingtem Aushub- und Abbruchmaterial beantwortet die AUE-Fachstelle Betriebe beim Amt für Umweltschutz und Energie BL. Fragen zur Kostentragung
Beim Bauen auf belasteten Standorten helfen folgende Publikationen weiter:
Bauvorhaben und belastete Standorte [PDF]
Ein Modul der Vollzugshilfe «Allgemeine Altlastenbearbeitung». Bundesamt für
Umwelt, Bern. Umwelt-Vollzug Nr. 1616
Bauen auf belasteten Standorten. Dokumentation der Belastungssituation nach Abschluss der Arbeiten [PDF]
Merkblatt Vorgehens- und Entsorgungskonzept [PDF]