ArchitektInnen und Bauplanende

Förderbeiträge für Energiemassnahmen
Bund und Kanton unterstützen eine Vielzahl von Energiemassnahmen mit Förderbeiträgen. Beitragssätze, Wegleitungen und Gesuchsportal finden Sie im Baselbieter Energiepaket.
Baugesuche und Energienachweise
Was gehört zum energietechnisch vollständigen Baugesuch: Energie und Baubewilligung.
Aktuelle energetische Bauvorschriften: Energie und Bauvorschriften.
Erdsondenbohrungen
Unterlagen zur Erdwärmenutzung und den dafür nötigen Voraussetzungen.
Schadstoffe in Gebäuden
Bei Um- und Rückbauten können gefährliche Stoffe wie Asbest , PCB oder Chlorparaffine freigesetzt werden. Zu Baugesuchen, die einem Um- oder Rückbau beinhalten, muss eine Selbstdeklaration Asbest + PCB eingereicht werden.
Bauabfälle
Bauabfälle sind Abfälle, welche bei Bau- oder Abbrucharbeiten anfallen.
Altlasten
Information zu belasteten Standorten: Altlastenkataster online
Auskunft zu belasteten Standorten: Katasterauskünfte
Bodenschutz beim Bauen
Informationen zum Bodenschutz beim Bauen.
Korrosionsschutz im Freien
Informartionen zum Korrosionsschutz im Freien.
Tankanlagen für wassergefährdende Flüssigkeiten
Informationen zu Lagerung und Umschlag von wassergefährdenden Flüssigkeiten und zum Bau und Betrieb von Tankanlagen.
Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern
Wer Wasser aus Bächen und Flüssen entnimmt, braucht eine Bewilligung.
Umweltverträglichkeitsprüfung
Die Abteilung Recht des Generalsekretariats der Bau- und Umweltschutzdirektion gibt Auskunft darüber, ob im Einzelfall eine UVP-Pflicht vorliegt. > Kontakt
Informationen zur Siedlungs- bzw. Liegenschaftsentwässerung.
Grundwasserstände
Bei Bauvorhaben mit einer Tiefe von 2.50 m unter OK Terrain muss im Formular Boden-Abfall-Grundwasser (BAG) die Kote des mittleren Grundwasserspiegels angegeben werden. Eine Anleitung hilft, den mittleren Grundwasserspiegel auf dem kantonalen Geoportal www.geoview.bl.ch einfach zu ermitteln.