Private

Bild Legende:
Förderbeiträge für Energiemassnahmen
Bund und Kanton unterstützen eine Vielzahl von Energiemassnahmen mit Förderbeiträgen. Beitragssätze, Wegleitungen und Gesuchsportal finden Sie im Baselbieter Energiepaket. Bei EnergieSchweiz oder direkt bei Ihrer Gemeinde erfahren Sie, ob Sie noch weitere Förderbeiträge erhalten können.
Energieberatung
Gratis Erst- und Vorgehensberatung der öffentlichen Baselbieter Energieberatung
Bund und Kanton unterstützen eine Vielzahl von Energiemassnahmen mit Förderbeiträgen. Beitragssätze, Wegleitungen und Gesuchsportal finden Sie im Baselbieter Energiepaket. Bei EnergieSchweiz oder direkt bei Ihrer Gemeinde erfahren Sie, ob Sie noch weitere Förderbeiträge erhalten können.
Energieberatung
Gratis Erst- und Vorgehensberatung der öffentlichen Baselbieter Energieberatung
Kostenlose Beratung beim Heizungsersatz (erneuerbarheizen.ch)
Gebäudeenergieausweis der Kantone, Energieanalyse mit Vorgehensempfehlung (geak.ch)
Weitere Adressen zum Thema Energie: Regionale und lokale Energieberatung für alle Energiefragen (energieschweiz.ch)
Energietipps für den Alltag
Energietipps von Energieschweiz: Energieeffizienz im Haushalt
Sonnenenergie
Wie viel Strom oder Wärme kann mein Dach produzieren: Wie viel Strom oder Wärme kann mein Dach produzieren?
Energietipps für den Alltag
Energietipps von Energieschweiz: Energieeffizienz im Haushalt
Sonnenenergie
Wie viel Strom oder Wärme kann mein Dach produzieren: Wie viel Strom oder Wärme kann mein Dach produzieren?
Förderprogramm des Bundes für Photovoltaikanlagen (pronovo.ch)
Steuerabzüge
Investitionen für zahlreiche Energiemassnahmen können im Baselbiet als Liegenschaftsunterhalt vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Infos dazu: Merkblatt der Steuerverwaltung. Förderbeiträge der öffentlichen Hand müssen in der Steuererklärung als Einkommen deklariert werden.
Abfallentsorgung
Informationen zu Siedlungsabfällen
Chemikalien
Informationen zu Chemikalien und zum sicheren Umgang mit Haushalt-Chemikalien: Private Verwender
Herbizidverbot
Seit 2001 gilt ein umfassendes Verbot für die Verwendung von Unkrautvertilgungsmitteln auf und an Strassen, Wegen und Plätzen sowie auf Dächern und Terrassen
Altlasten
Information zu belasteten Standorten: Altlastenkataster online
Auskunft zu belasteten Standorten: Katasterauskünfte
Bodenschutz in Haus- und Familiengärten
Schadstoffe in den Böden von Haus- und Familiengärten: Haus- und Familiengärten
Trinkwasser
Wasserhärte in Ihrer Gemeinde: Wasserhärte
Badewasserqualität
Qualität der Badegewässer
Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern
Wer Wasser aus Bächen und Flüssen entnimmt, braucht eine Bewilligung
Tankanlagen
Das müssen Sie bei Tankanlagen und Tankrevisionen beachten
Liegenschaftsentwässerung
Private Kanalisationen kontrollieren
Erdwärmenutzung
Bewilligungsverfahren zur Erstellung einer Erdsonde
Steuerabzüge
Investitionen für zahlreiche Energiemassnahmen können im Baselbiet als Liegenschaftsunterhalt vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Infos dazu: Merkblatt der Steuerverwaltung. Förderbeiträge der öffentlichen Hand müssen in der Steuererklärung als Einkommen deklariert werden.
Abfallentsorgung
Informationen zu Siedlungsabfällen
Chemikalien
Informationen zu Chemikalien und zum sicheren Umgang mit Haushalt-Chemikalien: Private Verwender
Herbizidverbot
Seit 2001 gilt ein umfassendes Verbot für die Verwendung von Unkrautvertilgungsmitteln auf und an Strassen, Wegen und Plätzen sowie auf Dächern und Terrassen
Altlasten
Information zu belasteten Standorten: Altlastenkataster online
Auskunft zu belasteten Standorten: Katasterauskünfte
Bodenschutz in Haus- und Familiengärten
Schadstoffe in den Böden von Haus- und Familiengärten: Haus- und Familiengärten
Trinkwasser
Wasserhärte in Ihrer Gemeinde: Wasserhärte
Badewasserqualität
Qualität der Badegewässer
Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern
Wer Wasser aus Bächen und Flüssen entnimmt, braucht eine Bewilligung
Tankanlagen
Das müssen Sie bei Tankanlagen und Tankrevisionen beachten
Liegenschaftsentwässerung
Private Kanalisationen kontrollieren
Erdwärmenutzung
Bewilligungsverfahren zur Erstellung einer Erdsonde