Medienmitteilungen
-
Raubgrabungen in Munzach – Anzeige gegen Unbekannt erstattet
Am 19. Januar 2023 hat die Archäologie Baselland im Areal der römischen Villa Munzach bei Liestal Löcher von Raubgrabungen entdeckt. Die Spuren weisen darauf hin, dass jemand illegal und gezielt mit einem Metalldetektor nach archäologischen Objekten gesucht hat. Die Archäologie Baselland hat deshalb Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
-
Integrationsangebot für Jugendliche ab 16 ohne Deutschkenntnisse
-
Neuerungen in der projektorientierten Kunst- und Kulturförderung
Das Präsidialdepartement (PD) des Kantons Basel-Stadt und die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) des Kantons Basel-Landschaft legen per 2024 die Zuständigkeiten für die Geschäftsführungen der gemeinsamen Fachausschüsse im Bereich der partnerschaftlichen Projektförderung neu fest. Ausserdem wird mit der regionalen Fachpauschale Strukturentwicklung ab 2024 ein neues Fördergefäss etabliert.
-
Ausschreibung Aufenthaltsstipendium «Reconnect»
Die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft schreibt zum zweiten Mal das zweiwöchige Aufenthaltsstipendium «Reconnect» aus. Mit dem Stipendium will der Kanton Basel-Landschaft künstlerische Zusammenarbeit, Begegnungen von unterschiedlichen Kulturschaffenden und den kreativen Austausch fördern und unterstützen.
-
Entwicklungs-, Konzert- und Werkbeiträge Jazzförderung Region Basel
Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben zur Etablierung einer langfristigen und nachhaltigen Förderung der Jazzszene in der Region eine Ausschreibung lanciert. Regionale Musikschaffende aus den Bereichen Jazz und improvisierte Musik konnten Gesuche um Entwicklungs-, Werk- und Konzertbeiträge einreichen. Insgesamt gingen 62 Gesuche ein, 15 davon erhalten einen Unterstützungsbeitrag.
-
Leistungstests Checks und Aufgabensammlung Mindsteps lizenziert
Die vier Kantone des Bildungsraums Nordwestschweiz (BRNW) erteilen dem Betreiber der digitalen Testplattform und Aufgabensammlung für die regelmässigen Leistungs-überprüfungen an den Volksschulen die Lizenz zu deren eigenständigen Nutzung, Entwicklung und Vermarktung.
-
Regierungsvereinbarung Bildungsraum Nordwestschweiz erneuert
Die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben die Regie-rungsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bildungsraum Nordwestschweiz (BRNW) erneuert.
-
Neues Präsidium für das Kuratorium des Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH)
-
Adrian Odermatt gewinnt den Baselbieter Sportpreis 2022
Der Liesberger Schwinger Adrian Odermatt setzte sich bei den Sportjournalisten, in einem Online-Voting der «bz – Zeitung für die Region Basel» sowie in einer Abstimmung unter den anwesenden Gästen am Mittwochabend durch. Neben dem Hauptpreis wurden im Rahmen der Sportpreisverleihung im Kuspo Pratteln zudem drei Anerkennungs- und fünf Förderpreise verliehen.
-
Unterstützungsbeiträge für Tanz- und Theaterproduktionen in der Region Basel
Der Fachausschuss Tanz & Theater der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt vergibt jährlich 1'270'000 Franken in unterschiedlichen Förderkategorien. Das Gremium hatte anlässlich seiner dritten Sitzung im Jahr 2022, die am 27. und 28. Oktober stattfand, 22 Gesuche zu beurteilen.