Bildung

Das Bildungswesen liegt hauptsächlich im Verantwortungsbereich der Kantone und Gemeinden und gehört zu den wichtigsten Staatsaufgaben. Das Amt für Daten und Statistik erhebt Daten zu den Lernenden, den Abschlüssen und dem Schulpersonal der Baselbieter Schulen vom Kindergarten bis zur höheren Berufsbildung. Ergänzt werden diese Daten mit Erhebungen und Datensätzen anderer Stellen, beispielsweise aus dem Schweizerischen Hochschulinformationssystem (SHIS) des Bundesamtes für Statistik oder Angaben zum Stipendienwesen des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung.

27.09.2023, Rückgang der Studierendenzahlen

Bild Legende:

7'905 Baselbieterinnen und Baselbieter waren im Jahr 2022 an einer Fachhochschule oder einer universitären Hochschule in der Schweiz eingeschrieben. Der Anteil der Frauen unter den Studierenden beträgt 53%, der Anteil der Ausländer/innen 8%. Während der Weg an eine Uni meist über die gymnasiale Maturität führt, ist der Weg an eine Fachhochschule vielfältiger. Zum Webartikel

28.06.2023, 3,2% mehr Lernende in den obligatorischen Schulen im Baselbiet

Bild Legende:

Im Jahr 2022 besuchten 34'053 Schülerinnen und Schüler eine obligatorische Schule und 11'420 eine Ausbildung auf der Sekundarstufe II. In der obligatorischen Schule hat die Zahl der Schüler/innen gegenüber dem Vorjahr um 3,2% zugenommen, was unter anderem auf die Flüchtlingswelle aus der Ukraine zurückzuführen ist. Sichtbar ist diese Zunahme vor allem bei den Integrationsklassen für Fremdsprachige. Zum Webartikel

28.06.2023, 1'368 Maturitäten an Baselbieter Schulen 2022

Bild Legende:

Im Jahr 2022 haben an Baselbieter Schulen 1'368 Personen ein Maturitätszeugnis erhalten. Es gibt im Kanton drei Möglichkeiten, eine Maturität zu erlangen und damit Zugang zu einer Hochschule zu erhalten: Die gymnasiale Maturität, die Fachmaturität und die Berufsmaturität. Zum Webartikel

16.05.2023, Im Baselbiet unterrichten an den öffentlichen Schulen 5‘194 Lehrpersonen

Bild Legende:

Im Jahr 2022 arbeiteten an öffentlichen Baselbieter Schulen 5‘194 Lehrpersonen, die sich 3‘432 Vollzeitstellen teilen. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von gut 100 Vollzeitstellen (+3,1%). Die Zunahme betrifft in erster Linie die obligatorischen Schulen. Zum Webartikel

Archiv

Ältere Publikationen sind unter Archiv chronologisch abgelegt.

Zahlenfenster

Die Datenbestände des Amts für Daten und Statistik sind unter zahlenfenster.bl.ch abrufbar.
Bildung

Bild Legende:

Open Government Data

OGD-Portal: data.bl.ch
Bildung

Kontakt

Amt für Daten und Statistik BL
Rheinstrasse 42
4410 Liestal
T 061 552 56 32
[email protected]
daten.bl.ch und statistik.bl.ch