Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt ist nicht Privatsache.
Bild Legende:
Die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (IST) ist die kantonale Fachstelle zum Thema Gewalt in Ehe, Partnerschaft und Familie. Häusliche Gewalt ist ausgeübte oder angedrohte physische, psychische oder sexuelle Gewalt und hat für die Opfer schwerwiegende Folgen. Gewalt stoppen, Opfer schützen und Täter zur Verantwortung ziehen - an diesen Hauptzielen orientieren sich die kantonalen Massnahmen zur Eindämmung der Gewalt im engen sozialen Umfeld. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache.
 
Die IST ist die  spezialisierte Anlaufstelle und steht für eine konsequente Nulltoleranz gegenüber häuslicher Gewalt. Die Interventionsstelle ist zuständig für Koordination und Vernetzung, Datenerfassung und Wirkungskontrolle. Die IST berät und schult Institutionen, die sich mit dem Phänomen häusliche Gewalt auseinandersetzen. Zudem ist die Interventionsstelle seit über 10 Jahren für die erfolgreiche Durchführung des Lernprogramms für gewaltausübende Männer verantwortlich.
 

Hilfe bei häuslicher Gewalt

  • Frauenhaus beider Basel
    Tel. 061 681 66 33 (rund um die Uhr). Wenn Sie von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind, melden Sie sich bitte telefonisch.
  • Opferhilfe beider Basel
    Tel. 061 205 09 10. Wenn Sie Beratung wünschen rufen Sie bitte an, Montag – Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 16.30 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht hinterlassen oder eine E-Mail schicken an:
  • für Notfälle und Hilfe vor Ort wenden Sie sich unbedingt an den Polizeinotruf 117
  • jederzeit und kostenlos: Die Dargebotene Hand 143
  • jederzeit und kostenlos: Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche 147
  • Dure schnufe – Erste Ratschläge für den Umgang mit Spannungen und Konflikten

> Flyer Interventionsstelle

> Links

Bild Legende:
Adresse:
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
Sicherheitsdirektion BL
Allee 9 
4410 Liestal
E-Mail:
Telefon +41 (0)61 552 62 38