Viele Angehörige und Freiwillige pflegen oder betreuen Familienmitglieder, Nachbarn oder Freunde zu Hause und unterstützen sie so lange wie möglich. Die Erfahrung zeigt, dass sehr viele Menschen diese Dienste leisten oder sich gerne für andere einsetzen, aber kaum über Kenntnisse und Tipps verfügen, damit die Begleitung gut gelingt. Da setzt das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Baselland an und stellt gerne Wissen zur Verfügung.
Demenz
Die häufigste Demenzerkrankung
Die Alzheimerkrankheit, oft einfach als "Alzheimer" bezeichnet, ist eine demenzielle Erkrankung. Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Krankheiten, bei welchen Schädigungen oder Zerstörungen der Nervenzellen die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Alzheimer ist die häufigste Demenzkrankheit. Sie macht etwa 50 bis 60 Prozent der Fälle aus. Weitere Demenzerkrankungen sind zum Beispiel vaskuläre Demenzen und frontotemporale Demenzen (Text von: www.alzbb.ch)
nationale plattform demenz

Eine Demenzerkrankung geht nebst kognitiven Beeinträchtigungen oft mit BPSD (Behavioural and Psychological Symptoms of Dementia) einher. Diese Symptome erschweren zusätzlich die Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Betroffenen. Alzheimer Schweiz lädt Sie deshalb im Auftrag der Nationalen Plattform Demenz zum Webinar «Empfehlungen zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Symptomen der Demenz (BPSD)» ein.
Das Webinar findet am Donnerstag, 7. Dezember 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr auf MS Teams statt. Sie können sich bis kurz vor Start des Webinars hier anmelden: Registrierung Webinar.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Teilnahmelink.
Prof. Dr. med. Egemen Savaskan wird Ihnen die revidierten Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der Behavioralen und Psychischen Symptomen der Demenz (BPSD) vorstellen, welche 2024 veröffentlicht werden. Im Anschluss an die Präsentation ist Zeit für Fragen und Diskussionen reserviert.
Das Webinar findet auf Deutsch und Französisch statt. Es wird keine Simultanübersetzung angeboten.
Das Webinar steht allen interessierten Personen offen. Bei Fragen können Sie sich direkt an Dr. phil. Janine Gehrig-Weibel von Alzheimer Schweiz wenden.
Demenz: Begleitung, Betreuung und Pflege
Die Online-Plattform rund um das Thema Demenz bietet einen umfangreichen Wissenspool für die Praxis. Sie fasst Ansätze, Konzepte und Modelle zur stationären Demenzbetreuung und -begleitung zusammen. Als Orientierungshilfe richtet sich die «Demenzbox» in erster Linie an Mitarbeitende und Leitungspersonen von Institutionen für Menschen mit Behinderung und der stationären Langzeitpflege.
In Partnerschaft mit INSOS Schweiz hat CURAVIVA Schweiz die Demenzbox erarbeitet, dies im Kontext der Arbeiten der Nationalen Demenzstrategie. Weiterführende Informationen siehe:
Demenz: Begleitung, Betreuung und Pflege - Fachwissen - Demenz (curaviva.ch)
____________________
Projekt «Atrium Jung»
Seit Mitte September 2022 gibt es in Basel ein innovatives Tagesstrukturangebot speziell für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz zwischen ca. 50 und 70 Jahren. In der Region leben rund 500 Personen mit einer Demenzdiagnose, die noch nicht oder gerade erst im AHV-Alter sind.
Die Situation und der Unterstützungsbedarf von Jungbetroffenen unterscheiden sich markant von dem, was betagte Menschen und Betroffene in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung wünschen und benötigen. Für Jung- und Frühbetroffene gibt es bisher in der ganzen Schweiz noch kaum passende Unterstützungsangebote.
Im Rahmen des überkantonalen Projekts «Atrium Jung» möchte der Basler Wirrgarten die bestehende Versorgungslücke für die Region schliessen. Das Tagesstrukturangebot findet vorerst an einem Tag pro Woche statt und ist erlebnisorientiert ausgerichtet. Im Flyer finden sie nähere Informationen zum Angebot.
Das Projekt zielt darauf ab, bis Ende 2023 den Bedarf an einem spezialisierten Angebot für Jung- und Frühbetroffene nachzuweisen und ab 2024 ein erweitertes Regelangebot für die Region Basel zu etablieren.
Angebote der alzheimer beider Basel
Für ein besseres Leben mit Demenz
- Angehörigengruppen
- Angehörigenseminare
- Gedächtnistraining für Menschen mit Demenz
- Gesprächsgruppe für Menschen mit Demenz
- Ferienwoche für Angehörige und Menschen mit Demenz
Diagnose Demenz - Angebot für Angehörige und Freiwillige

Programm für 2023 finden Sie hier.
Diagnose Demenz - kostenloses Erfahrungsaustausch-Treffen
