Suchtprävention
NEWS & AKTUELLES
Drug-Checking - Wissen was drin ist
Die Suchthilfe Region Basel bietet im Auftrag der Kantone BL & BS das ambulante Drug Checking DIBS (Drogeninfo Basel) an. Ziel ist es, die Zusammensetzung der Substanzen zu analysieren, gefährliche Inhaltsstoffe zu identifizieren und über Risiken beim Konsum zu informieren. Die Nutzung ist anonym und kostenlos. Mehr dazu... |
Spielzeugfreier Kindergarten
Das bewährte Projekt zur Stärkung der Lebenskompetenzen der Kindergartenkinder geht bereits in die zweite Runde. Der nächste Kurs findet im Schuljahr 2023/2024 statt. Informationen dazu finden Sie in der Ausschreibung. Des Weiteren findet am Mittwoch, 31. Mai 2023 um 13.30 Uhr ein Informationsanlass auf Zoom statt. Mehr dazu... |
Oxycodon Codein & Co. – mit wenigen Klicks zum Schmerzmittel aus dem DarknetOpioidhaltige Schmerzmittel werden zur Linderung von starken Schmerzen verschrieben. Doch wegen ihrer betäubenden und euphorisierenden Wirkung werden sie zunehmend als Rauschmittel konsumiert. Warum werden junge Erwachsene abhängig von Opioiden? Mehr dazu... |
Mehrsprachige Kurzfilme zu Spielsucht
Zusammen mit Diaspora TV hat «Spielen ohne Sucht» mehrsprachige Kurzfilme zu Geldspielsucht entwickelt, welche die Perspektive von Angehörigen beleuchten.Mehr dazu... |
Tagung «Mischkonsum bei Jugendlichen. Praxisansätze und Forschungsresultate»
Die kostenlose Tagung von Infodrog am 9.11.2023 in Bern gibt die Gelegenheit, sich über aktuelle Erkenntnisse aus Praxis und Forschung zu informieren und sich mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Jugendbereich zu vernetzen. Mehr dazu... |
Drogen kaufen über Social Media - Wie Jugendliche über Tiktok einfach an Drogen kommen
Die Reporterin des Tagesanzeigers Anielle Peterhans hat den Selbstversuch gemacht und über Social Media Drogen bestellt. Wie einfach das war, erzählt sie im Podcast. Mehr dazu... |
Drauf sein auf TikTok: Likes für den Rausch
Die Reportage von funk zeigt wie sich auf TikTok eine Drogenszene entwickelt hat, die bereits Kinder anspricht. Sie zeigen sich mit riesigen Pupillen im Rausch. Manche Clips bekommen tausende oder zehntausende Likes. Mehr dazu... |
Wodka, Benzos und Co: Gefährliche Mischung für Jugendliche
Den mit Mischkonsum verbundenen Gefahren sind sich die jungen Erwachsene oft nicht bewusst und Angebote, um die Risiken zu mindern, nutzen sie kaum, wie erste Resultate einer Studie belegen. Mehr dazu... |
Suchtprävention am Arbeitsplatz
Sucht am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Thema. Experten gehen davon aus, dass
- 5% der Beschäftigten alkoholkrank und etwa 10% unmittelbar gefährdet sind.
- rund ein Fünftel der Arbeitsunfälle mit dem Konsum von alkoholhaltigen Produkten zusammenhängen.
- alkoholabhängige Menschen am Arbeitplatz bis zu 25% weniger Leistung erbringen.
Weitere Informationen zum Thema
Fachstelle Alkohol und Sucht
Bleichemattweg 56
4410 Liestal
Tel. 061 905 20 20
Fax 061 905 20 21
Email: [email protected]