Bewegung
Bewegung und Sport sind wichtig für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Jede Steigerung der körperlichen Aktivität bringt einen zusätzlichen Nutzen für die Gesundheit.

Je mehr sich ein Mensch bewegt, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, von einem gesundheitlichen Nutzen zu profitieren. Allerdings verringert sich der Zusatznutzen mit steigendem Trainingsniveau: Ab einem wöchentlichen Trainingsumfang, der etwa 50km Jogging entspricht, nimmt der zu erwartende Gesundheitsnutzen nur noch unwesentlich zu. Den grössten zusätzlichen Nutzen bei einer Steigerung des Bewegungsumfangs können jene Menschen erwarten, die bisher kaum oder gar nicht aktiv waren. Im Sinne einer Faustregel lässt sich sagen, dass man mit einem Umfang, der der Mindestempfehlung für gesundheitswirksame Bewegung entspricht, etwa die Hälfte der möglichen Gesundheitseffekte ausschöpft.
Bewegung wirkt sich positiv auf das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität aus und unterstützt die Bekämpfung von Angst- und Depressionserscheinungen sowie die Entfaltung von sozialen Kompetenzen und Selbstwertgefühl. Zudem leben körperlich Aktive länger. Im Alter sind sie geistig fitter, weniger sturzgefährdet und weniger pflegebedürftig. Bei Kindern verbessert regelmässige Bewegung die Fitness, das psychische Wohlbefinden und die Knochengesundheit und wirkt sich günstig auf das Körpergewicht und die Risikoprofile für Herzkreislauf- und Stoffwechselkrankheiten aus.
Bewegung in unterschiedlichen Altersgruppen
Regelmässige Bewegung und Sport sind in allen Altersgruppen wesentlich für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Für verschiedene Altersgruppen bestehen jedoch verschiedene Bewegungsempfehlungen. Informationen zu spezifischen Altersgruppen sind auf den hier nachfolgenden Seiten zu finden:
Bewegung in der frühen Kindheit (inkl. Schwangerschaft)
Vielseitige körperliche Aktivitäten in der frühen Kindheit sind zentral für das Erleben neuer Sinneserfahrungen, den Ausbau des Repertoires an motorischen Kompetenzen, für die Fähigkeit, sich Räume anzueignen, und für die Vermittlung von Bewegungsfreude. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen zum Thema Bewegung in der frühen Kindheit.
Bewegung in der Kindheit und Jugend
Für die optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist ein vielseitiges Bewegungs- und Sportverhalten eine wichtige Voraussetzung. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen zum Thema Bewegung im Kindes- und Jugendalter.
Bewegung im Alter
Die regelmässige Bewegung ist zentral für ein gesundes Altern. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen zum Thema Bewegung im Alter.