Bewegung im Alter

Bild Legende:

Dank körperlicher Aktivität im Alter können zahlreiche körperliche, psychische und kognitive Erkrankungen vermieden oder hinausgezögert werden. Ebenso lassen sich bereits bestehende chronische Leiden positiv beeinflussen. Auch ältere Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung können von körperlicher Aktivität profitieren, wenn diese an die persönlichen Voraussetzungen angepasst ist.

Basisempfehlung für gesundheitswirksame Bewegung

Bewegung und Sport sind wichtig für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit in allen Altersgruppen.

Bild Legende:
Bild Legende:
  • Für körperlich Inaktive ist jeder Schritt hin zu mehr Bewegung wichtig und bringt auch direkt ersten gesundheitlichen Nutzen. Langdauerndes Sitzen sollte öfter unterbrochen werden.
  • Für robuste Frauen und Männer im Pensionsalter werden mindestens 2½ Stunden Bewegung pro Woche in Form von Alltagsaktivitäten oder Sport mit mindestens mittlerer Intensität empfohlen. Diese Basisempfehlungen können auch durch 1¼ Stunden Sport oder Bewegung mit hoher Intensität oder durch entsprechende Kombinationen von Bewegung mit mittlerer und hoher Intensität erreicht werden
  • Bereits Aktive können mit einem zusätzlichen Training von Kraft, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Ausdauer noch mehr für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden, ihre Leistungsfähigkeit und Selbständigkeit tun.
  • Diese Basisempfehlungen versprechen bedeutende und vielfältige Wirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität. Idealerweise sollte die Aktivität auf mehrere Tage in der Woche verteilt werden. Jede Bewegung ab etwa 10 Minuten Dauer kann über den Tag zusammengezählt werden.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Basisempfehlungen zu erreichen.

Zum Beispiel:
  • ½ Stunde Bewegung mit mittlerer Intensität an 5 Tagen pro Woche.
  • ½ Stunde Bewegung mit mittlerer Intensität an 3 Tagen plus ½ Stunde Bewegung mit hoher Intensität an 1 Tag pro Woche
Mittlere Intensität bedeutet zum Beispiel:
  • Zügiges Gehen
  • Velo fahren
  • Schneeschaufeln/Gartenarbeit
  • Haushaltsarbeit
Intensive Intensität bedeutet zum Beispiel:
  • Tennis
  • Biken
  • Nordic Walking
  • Ausdauer Training an Fitnessgeräten

Auf diesen Seiten werden Sie aktuelle Informationen zum Thema, zu Plattformen und Fachstellen finden:

Bewegungsempfehlungen  für ältere Menschen von Gesundheitsförderung Schweiz

Kampagne Sicher gehen – sicher Stehen

Kursangebote Sicher gehen BL

www.hepa.ch

 

Programmleiter im Alter:
Adrian Näf

Telefon 061 552 62 87
E-Mail [email protected]

 

 

Finden Sie allgemein Informationen zu Bewegung_Banner.jpg

Finden Sie Projekte zu Bewegung im Alter