WaMos3
Waldmonitoring soziokulturell WaMos3
Alle zehn Jahre wird die Bevölkerung in einer repräsentativen, schweizweiten Umfrage zum Wald befragt. Im Zentrum der Erhebung stehen Themen wie Waldgefallen, Besuchsdauer und –häufigkeit, Informiertheit zu Waldthemen, Haltung zu Subventionen für Waldleistungen oder die Akzeptanz von Massnahmen für den Wald im Klimawandel. Erstmals haben die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt eine kantonale Verdichtung in Auftrag gegeben, damit auch statistisch relevante Aussagen für die Kantonsgebiete möglich sind. Die Haltung der Bevölkerung ist eine wichtige Grundlage für die Waldpolitik.
Bericht (Zitierung: Wunderlich, A. C., Salak, B., Hegetschweiler, T., Bauer, N., & Hunziker, M. (2021). Ergebnisse der WaMos3-Umfrage in den Kantonen Basel Stadt und Basel Landschaft. Vergleich mit der Gesamtschweiz und innerkantonale Vertiefungen. Interner Bericht an die Auftraggeberin. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)
Ausgewählte Informationen zum Medienanlass vom 21.3.2022
Medienmitteilung (21.3.2022)