Potential 50plus

50plus: Starkes Potential für den Arbeitsmarkt

Bild Legende:

In der Generation 50plus schlummert Leistung, die es zu nutzen gilt, um den künftigen Mangel an Arbeitskräften zu decken. Das Baselbieter Projekt «Netzwerkkoordination 50plus» zeigt Arbeitgebenden die Vorteile von lebens- und berufserfahrenen Arbeitnehmenden auf – und unterstützt bei der Rekrutierung.

2019 wurde der Wendepunkt erreicht: Erstmals verzeichnete der schweizerische Arbeitsmarkt mehr Aus- als Eintritte. Die Babyboomer verabschieden sich in den Ruhestand und aufgrund tiefer Geburtenraten fehlt der Nachwuchs. Der demografische Wandel lässt den Anteil von lebenserfahreneren Arbeitnehmenden steigen, was die Generation 50plus für Arbeitgebende äusserst wertvoll macht.

So sehr das Potential der Generation 50plus auf der Hand liegt, wird es doch noch oft verkannt. Mit dem Projekt «Netzwerk 50plus» engagiert sich das KIGA Baselland seit November 2020 zu diesem Thema und richtet sich in erster Linie an Arbeitgebende. Arbeitgebende, die gerne in berufs- und lebenserfahrene Mitarbeitende investieren möchten, sind eingeladen, sich mit Daniela Visintin in Verbindung zu setzen: 

Daniela Visintin, Netzwerkkoordinatorin «Potential 50plus»

Kantonales Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit KIGA

Tel. 061 552 07 74   E-Mail: [email protected]  

Wir bedanken uns herzlich, dass wir Ideen und Inhalte der Webseite Potenzial 50plus mit freundlicher Genehmigung des Kantons Aargau verwenden dürfen.