Naturnahe Gartengestaltung

Im naturnahen Garten hat also auch eine Zierpflanze noch ihren Platz.
Naturnaher Garten heisst:
- der Natur Raum und Zeit lassen
- nicht alles planen, auf Zufälliges spontan reagieren
- ein Nebeneinander von Zulassen und Eingreifen
- Dynamik und Abwechslung
- hauptsächlich einheimische und standortgerechte Arten
- ressourcenschonender Umgang mit Baumaterialien
- kein Einsatz von Dünger und Pestiziden
- Strukturreichtum
Die folgenden Seiten über die naturnahe Gartengestaltung werden laufend erweitert und mit Bildern und Skizzen ergänzt. Wir freuen uns über Ihre Fragen oder Anregungen, sodass wir die Informationen gezielt erweitern können.
Kontakt: [email protected]
|
||

Der naturnahe Garten
- Warum ein naturnaher Garten?
Raumgestaltung
- Raumbildung bringt Abwechslung
- Plätze, Wege und Mauern als Gestaltungselemente
- Der Boden - ein wichtiger Standortfaktor
Bepflanzung
- Gestalten mit Gehölzen
- Stauden für Schatten und Sonne
- Rasen oder Blumenwiese?
Kleinstrukturen bereichern den Garten
- Baumsofa, Steinhaufen usw.
Pflege
- Dynamik - Überraschung und Herausforderung
- Pflege im naturnahen Garten
Umwandlung bestehender Gärten
- Vorgehen
Tiere - Gäste im naturnahen Garten
- Häufige Gäste
Pflanzlisten
- Artenlisten