Rechtsprechung Kantonsgericht 2020 Okt - Dez

> Januar bis März 2020
> April bis Juni 2020
> Juli bis September 2020

29.12.2020

Anwendung der zweistufig-konkreten Berechnungsmethode auch bei sehr guten wirtschaftlichen Verhältnissen mit Sparquotenbildung (E. 3.4); die im Rahmen einer Einigungsverhandlung geführten Vergleichsgespräche dürfen in analoger Anwendung von Art. 205 Abs. 1 ZPO weder protokolliert noch später im Entscheidverfahren verwendet werden (E. 4.4); Anrechnung eines hypothetischen Einkommens bei eigenmächtiger Aufgabe einer Erwerbstätigkeit durch den unterhaltsberechtigten Ehegatten (E. 4.6 ff.); Plafonierung des Barunterhalts der Kinder bei guten bis sehr guten wirtschaftlichen Verhältnissen (E. 5.4).

Zivilprozessrecht
28.12.2020

Prüfung des Anspruchs auf Betreuungskosten gemäss Art. 11a Abs. 1 IVG

Invalidenversicherung
22.12.2020

Die Rügepflicht und Begründungslast gilt auch in Berufungsverfahren mit geltender Offizialmaxime und strenger Untersuchungsmaxime in Kinderbelangen (E. 2.1); Entscheidkompetenz der Eheschutzrichterin und Kognition über sachverhaltliche Vorbringen nach Anhängigmachung der Scheidungsklage während des laufenden Eheschutzverfahrens (E. 3.1 f.); Anrechnung eines hypothetischen Einkommens beim Ehemann ab November 2020 auf der sich ab Januar 2020 präsentierten Sachlage (E. 6.2 ff.).

Zivilprozessrecht
18.12.2020

IV-Rente; Berechnung des Wartejahres wurde durch die IV-Stelle korrekt vorgenommen. Kein Revisions- oder Wiedererwägungsgrund hinsichtlich einer früheren, in Rechtskraft erwachsenen Verfügung gegeben

Invalidenversicherung
17.12.2020

IV-Rente: Würdigung des medizinischen Sachverhalts

Invalidenversicherung
17.12.2020

Einstellung der Eingliederungsmassnahmen aufgrund fehlender Mitwirkung

Invalidenversicherung
17.12.2020

Rentenrevision; Verbesserung des Gesundheitszustands; Aggravation / Simulation

Invalidenversicherung
17.12.2020

Anspruch auf eine Dreiviertelrente der IV. Gerichtsgutachten. Kein fehlender Zugang zum Arbeitsmarkt aufgrund der verbleibenden Restarbeitsfähigkeit von 40%. Prozentvergleich

Invalidenversicherung
17.12.2020

Rückweisung an die IV-Stelle zur Vornahme weiterer Abklärungen in medizinischer und erwerblicher Hinsicht

Invalidenversicherung
17.12.2020

Die der Schadenersatzforderung zugrunde gelegte Lohnsumme wurde fehlerhaft berechnet bzw. geschätzt

Alters- und Hinterlassenenversicherung
17.12.2020

Bei der Versicherten lag keine dauerhafte unfallbedingte Hilflosigkeit vor, weshalb sie keinen Anspruch auf Hilflosenentschädigung hat

Unfallversicherung
17.12.2020

Beweiswert der Aktenbeurteilung des beratenden Arztes des Unfallversicherers

Unfallversicherung
16.12.2020

Stille Wahl des Gemeinderats / Behördliche Interventionspflicht zur Richtigstellung falscher Informationen

Politische Rechte
16.12.2020

Im Nachzahlungsverfahren (Art. 123 ZPO) können im Grundbedarf der Partei in besonderen Fällen neben den KVG-Prämien auch Prämien für eine Zusatzversicherung nach VVG angerechnet werden (E. 9).

Zivilprozessrecht
15.12.2020

Nichtanhandnahme des Verfahrens; Nichtanhandnahme zufolge eindeutiger Nichterfüllung des Tatbestands des unlauteren Wettbewerbs gemäss Art. 23 Abs. 1 UWG i.V.m. Art. 3 Abs. 1 lit. a UWG: Auch ein Anwalt, dessen Eintragung im kantonalen Anwaltsregister gelöscht wurde, ist als Wettbewerbsteilnehmer zu qualifizieren. Die Aussage, ein Anwalt habe wegen massiver Ausfälle gegen Funktionsträger seine Zulassung verloren, ist geeignet, diesen in seiner beruflichen Tätigkeit in schwerwiegender Weise herabzusetzen (Erw. 3.6). Verfassungskonforme Auslegung unter dem Aspekt der Medienfreiheit: Das öffentliche Interesse an der Berichterstattung entbindet nicht von der Beachtung der Regeln der journalistischen Sorgfalt (Erw. 3.3, 3.6).

Strafrecht
15.12.2020

Prozessuale Empfangspflicht / Zustellungsfiktion

Ausländerrecht
15.12.2020

Verfahrenseinstellung

Strafprozessrecht
14.12.2020

Dem Unfallversicherer gelingt es vorliegend nicht, das Dahinfallen der natürlichen Kausalität für die Beschwerden, die anlässlich eines vor der verfügten Leistungseinstellung erfolgten stationären Aufenthalts erhoben worden sind, mit dem Beweisgrad der überwiegenden Wahrscheinlichkeit nachzuweisen. Er hat demnach für die damit verbundenen Kosten aufzukommen

Unfallversicherung
14.12.2020

Beiträge: Zulässigkeit der Verrechnung von Beitragsschulden mit der AHV-Rente, Berechnung des Existenzminimums

Alters- und Hinterlassenenversicherung
11.12.2020

Ausstandsgesuch
Behördenmitglieder wie Jugendanwälte sind nicht derselben absoluten Neutralität verpflichtet wie Richterinnen und Richter (Erw. 2.3.1). Von der Unbefangenheit eines Behördenmitglieds ist grundsätzlich auszugehen. «Ungeschickte» Äusserungen einer Jugendanwältin oder eines Jugendanwalts kommen daher als Ausstandsgrund nur in Frage, wenn es sich dabei um eine schwere Verfehlung gegenüber der betroffenen Partei handelt (Erw. 2.3.2).

Strafprozessrecht
10.12.2020

Rückweisung zur weiteren Abklärung an den Unfallversicherer aufgrund Verletzung des Untersuchungsgrundsatzes

Unfallversicherung
10.12.2020

Den Feststellungen der Eingliederungsfachleute kann bei der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit eine gewisse Aussagekraft zukommen. Die abschliessende Beurteilung obliegt aber letztlich dennoch dem Arzt oder der Ärztin

Unfallversicherung
10.12.2020

Würdigung der Arztberichte

Unfallversicherung
10.12.2020

Voraussetzungen eine Wiedererwägung bei einer vergleichsgestützten Leistungszusprechung des Unfallversicherers

Unfallversicherung
09.12.2020

Ausnahmebewilligungen für Arbeiten an einem Feiertag

Übriges Verwaltungsrecht
09.12.2020

Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung und Wegweisung / Schuldenwirtschaft / Sozialhilfebezug

Ausländerrecht
09.12.2020

Einfuhr von Nahrungsergänzungsmitteln

Übriges Verwaltungsrecht

09.12.2020

Verweigerung der Erteilung der Einreisebewilligung

Ausländerrecht
09.12.2020

Beschlagnahmung von Katzen

Übriges Verwaltungsrecht
08.12.2020

Verfahrenseinstellung (Einstellung des Verfahrens wegen übler nachrede, evtl. Verleumdung)

Strafprozessrecht
08.12.2020

Nichtanhandnahme des Verfahrens

Strafprozessrecht
08.12.2020

Nichtanhandnahme des Verfahrens

Strafprozessrecht
08.12.2020

Nichtanhandnahme des Verfahrens

Strafprozessrecht
08.12.2020

Nichtanhandnahme des Verfahrens

Strafprozessrecht
08.12.2020

Verfahrenseinstellung

Strafprozessrecht
08.12.2020

Verfahrenseinstellung

Strafprozessrecht
08.12.2020

Mehrfache grobe Verletzung von Verkehrsregeln etc. 

Strafrecht
08.12.2020

Verfahrenseinstellung

Strafprozessrecht
08.12.2020

Wundrose infolge von Insektenstichen. Das Merkmal der Ungewöhnlichkeit ist vorliegend zu bejahen, weshalb der Unfallbegriff erfüllt ist. Die Frage nach der Art des Insekts ist dabei unerheblich

Unfallversicherung
07.12.2020

IV-Rente; Geringe Zweifel an der versicherungsinternen medizinischen Beurteilung. Rückweisung zur Vornahme von weiteren Abklärungen. Durchführung von Eingliederungsmassnahmen vor Zusprache einer befristeten Rente notwendig

Invalidenversicherung
04.12.2020

Gewerbs- und bandenmässiger Diebstahl etc.

Strafrecht
04.12.2020

Beschlagnahmebefehl / Kostenfolge bei Gegenstandslosigkeit des Rechtsmittelverfahrens
Im Falle der Gegenstandslosigkeit im kantonalen Gerichtsverfahren ist auf den mutmasslichen Ausgang des Verfahrens aufgrund der Sachlage vor Eintritt des Erledigungsgrundes abzustellen. Zu diesem Zweck ist eine summarische Prüfung des mutmasslichen Prozessausgangs vorzunehmen (Erw. 2.1).

Strafprozessrecht
04.12.2020 Prämien; Erteilung der definitiven Rechtsöffnung Krankenversicherung
03.12.2020 Für Betriebe der Reisebranche hat der Bundesrat keine Betriebsschliessungen angeordnet, weshalb sie nicht zu den direkt, sondern zu den indirekt Betroffenen zählen Erwerbsersatzordnung
03.12.2020 Corona-Erwerbsersatzentschädigung für Selbständige. Rückwirkende Anerkennung der Selbständigkeit Erwerbsersatzordnung
03.12.2020 Corona-Erwerbsersatzentschädigung für Selbständige. Festsetzung der massgebenden Einkommenshöhe für die Corona-Erwerbsersatzentschädigung per 2019 auf der Basis der Erfolgsrechnung und des auf einem Teilzeitpensum von 40% beruhenden Jahresge-winns per 2019. Keine Addition der damals noch aus selbständiger sowie unselbständi-ger Tätigkeit erzielten Saläre. Erwerbsersatzordnung
03.12.2020 Corona-Erwerbsersatzentschädigung für Selbständige. Festsetzung der massgebenden Einkommenshöhe für die Corona-Erwerbsersatzentschädigung per 2019 auf der Basis des Vorjahres 2018. Erwerbsersatzordnung
03.12.2020 Corona-Erwerbsersatz für Selbständige. Rückwirkende Anerkennung der Selbständigkeit Erwerbsersatzordnung  
03.12.2020

Das zuhanden des Krankentaggeldversicherers erstellte Gutachten sowie die gestützt darauf ergangene Beurteilung des Regionalen Ärztlichen Dienstes bilden keine rechtsgenügliche Grundlage, um einen Leistungsanspruch infolge Aggravation zu verneinen. Rückweisung an die Vorinstanz zur weiteren Abklärung in psychiatrischer Hinsicht

Invalidenversicherung
03.12.2020

IV-Rente: Würdigung eines bidisziplinären Gutachtens; Eingliederungsmassnahmen

Invalidenversicherung
03.12.2020

Verkehrsunfall einer jungen versicherten Person mit natürlich-kausalen somatischen und psychischen Unfallfolgen; Prüfung gemäss BGE 115 V 133 ergibt, dass dem Unfallereignis eine massgebende Bedeutung für die Entstehung der psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeit zukommt, da es sich um einen mittelschweren Unfall im mittleren Bereich handelt und fünf der sieben Adäquanzkriterien gegeben sind

Unfallversicherung
02.12.2020

Widerruf der Niederlassungsbewilligung und Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung (Rückstufung) / Verhältnismässigkeit der Massnahme

Ausländerrecht
02.12.2020

Prämien; Erteilung der definitiven Rechtsöffnung

Krankenversicherung
02.12.2020

Prämien; Erteilung der definitiven Rechtsöffnung

Krankenversicherung
01.12.2020

Eheschutz; Ehegattenunterhalt (Art. 176 Abs. 1 Ziff. 1 ZGB); Grundsatz: Vollständige Anrechnung des tatsächlich erzielten Einkommens, welches unter dem Blickwinkel der Rechtsprechung zum hypothetischen Einkommen nicht zugemutet werden könnte, wenn die finanziellen Mittel nicht ausreichen, den Gesamtbedarf beider Haushalte zu decken; Zulässigkeit von Ausnahmen

Zivilgesetzbuch
01.12.2020

Falsches Rechtsmittel und Konversion; formelle Anforderungen an ein Rechtsmittel; Liquidation der Prozesskosten (Art. 111 und Art. 122 ZPO); Übergang des Anspruchs auf Parteientschädigung mit der Zahlung durch den Kanton (Art. 122 Abs. 2 ZPO); Zulässigkeit der Verrechnung des Anspruchs gemäss Art. 122 Abs. 2 ZPO mit dem Rückforderungsanspruch des Rechtsmittelklägers gegenüber der Gerichtskasse aus zu viel bezahltem Kostenvorschuss (Art. 111 Abs. 1 ZPO)

Zivilprozessrecht
01.12.2020

Wechsel des Aufenthaltsorts der Kinder ins Ausland (Art. 301a Abs. 2 ZGB): Sind über einen Wechsel des Aufenthaltsorts der Kinder sowie über eine Obhutsumteilung zu entscheiden, muss gemäss Art. 301a Abs. 5 ZGB grundsätzlich über beide Anträge gleichzeitig in einem «Verbundsentscheid» entschieden werden (E. 6)

Zivilgesetzbuch
30.11.2020 Verlegung in die Sicherheitsabteilung der Justizvollzugsanstalt mit Einzelhaft Straf- und Massnahmenvollzug
30.11.2020 Gesuch um aufschiebende Wirkung / Unentgeltliche Rechtspflege Straf- und Massnahmenvollzug
26.11.2020 Es bestehen Zweifel an der Schlüssigkeit der Kausalitätsbeurteilung, weshalb weitere Abklärungen vorzunehmen sind. Unentgeltliche Rechtspflege im Einspracheverfahren: Die Einsprache war nicht aussichtslos und der Beizug einer Rechtsvertretung geboten Unfallversicherung
26.11.2020 Ein im verwaltungsgerichtlichen Verfahren statt einer Verfügung lite pendente erlassener Einspracheentscheid ist unzulässig und stellt einen Verfahrensfehler dar, dessen Schwere es nicht erlaubt, im Beschwerdeverfahren geheilt zu werden Alters- und Hinterlassenenversicherung
26.11.2020 Zusprache einer befristeten Rente: Nach der Rechtsprechung ist die Revisionsbestimmung von Art. 17 Abs. 1 ATSG analog anwendbar, wenn bereits vor Erlass der Rentenverfügung eine anspruchsbeeinflussende Änderung eintritt Invalidenversicherung
26.11.2020 Würdigung des medizinischen Sachverhalts. Die IV-Stelle hat diesen vollständig abgeklärt Invalidenversicherung
26.11.2020 Bestimmung des massgebenden medizinischen Sachverhalts aufgrund eines Gerichtsgutachtens Invalidenversicherung
25.11.2020

Brandstiftung, Betrug und Versuch dazu, Irreführung der Rechtspflege

Nachweis einer Eigenbrandstiftung aufgrund der Indizienlage (E. II/C/CE/b/bb).
Betrug bei einer dem Eigenbrandstifter aufgrund seiner unrichtigen Angaben ausgerichteten Soforthilfe der Feuerversicherung (E. III/B/BB).

Strafrecht
25.11.2020 Rückerstattung von Unterstützungsleistungen Soziale Sicherheit
25.11.2020 Aufhebung der Besuchsbeistandschaft / Entlassung des Beistands aus dem Amt Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
25.11.2020 Bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug Straf- und Massnahmenvollzug
25.11.2020 Prüfung von Kindesschutzmassnahmen / vorsorgliche Errichtung einer Beistandschaft Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
24.11.2020

Vorladung Schlichtungsverhandlung; die Vorladung zur Schlichtungsverhandlung gilt auch dann als ordnungsgemäss zugestellt, wenn auf der Vorladung selbst nicht die vollständige Adresse der Beschwerdeführerin/Klägerin, sondern lediglich die Postleitzahl und der Wohnort angegeben werden. Dieser Formmangel wird durch den Zustellnachweis der Schweizerischen Post, auf welchem die vollständige Adresse der beschwerdeführenden/klagenden Partei ersichtlich ist, geheilt (E. 2.2).

Zivilprozessrecht
24.11.2020

Die Betreibungseinleitung bzw. ein diese fortführendes Begehren (vorliegend: Gesuch um definitive Rechtsöffnung gemäss Art. 80 SchKG) durch eine im Handelsregister gelöschte Gesellschaft ist nichtig (E. 2.2).

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
20.11.2020 Nachehelicher Härtefall / Zweiter Rechtsgang Ausländerrecht
19.11.2020 Revisionsweise Aufhebung der Invalidenrente; Verwertbarkeit der Resterwerbsfähigkeit Invalidenversicherung
19.11.2020 Medizinischer Sachverhalt in Bezug auf den Zeitpunkt der Verschlechterung des Gesundheitszustands ungenügend abgeklärt; Rückweisung an die Vorinstanz zur weiteren Abklärung Invalidenversicherung
19.11.2020 Ein Abbruch der beruflichen Massnahmen ohne Durchführung des Verfahrens nach Art. 21 Abs. 4 ATSG ist lediglich zulässig, wenn objektive Gründe, wie gesundheitliche, dafür sprechen. Wenn der Abbruch aufgrund mangelnder Eingliederungsbereitschaft erfolgen soll, ist das Mahn- und Bedenkzeitverfahren vorgängig durchzuführen Invalidenversicherung
19.11.2020 Vorliegend lag keine Vertretungsmacht vor, die dem Sozialdienst das Recht eingeräumt hätte, für den Versicherten einen Wechsel der Franchise und den Unfalleinschluss vorzunehmen. Da die Vertretung jedoch konkludent genehmigt wurde, schuldet der Versicherte die Prämien in vollem Umfang Krankenversicherung
19.11.2020 IV-Rente und Integritätsentschädigung; Es bestehen keine Zweifel an der Zuverlässigkeit und Schlüssigkeit der versicherungsinternen Feststellungen Unfallversicherung
19.11.2020 Es bestehen geringe Zweifel an der Zuverlässigkeit und Schlüssigkeit der versicherungsinternen ärztlichen Feststellungen; Rückweisung an die Vorinstanz zur weiteren Abklärung Unfallversicherung
19.11.2020 Würdigung von Arztberichten Unfallversicherung
18.11.2020 Die Beschwerdegegnerin lehnte das Gesuch des Beschwerdeführers, ihm sei im Rahmen einer arbeitsmarktlichen Massnahme die Kosten zum Erwerb des Taxischeines zu bezahlen, zu Recht ab, da der Beschwerdeführer aus Gründen des Arbeitsmarktes nicht erschwert vermittelbar ist Arbeitslosenversicherung
17.11.2020 Kostenregelung bei Verfahrensabschreibung / Voraussetzungen des allgemeinen Beschwerderechts Privater Straf- und Massnahmenvollzug
16.11.2020 Kostenverlegung im Verfahren vor dem Regierungsrat Rechtspflege
15.11.2020 Verletzung der Ausstandspflicht im Verwaltungsverfahren Rechtspflege
13.11.2020

Einstellung in der Anspruchsberechtigung: Nichtannahme einer zumutbaren Stelle

Arbeitslosenversicherung
12.11.2020

Die Befugnis, eine angefochtene Verfügung zu widerrufen, eine neue Verfügung zu erlassen und festzustellen, dass die Einsprache gegenstandslos geworden ist, steht der Verwaltung nur dann zu, wenn sie dem Einsprachebegehren im Wesentlichen entsprechen will

Krankenversicherung
12.11.2020

Invalidenrente: Festsetzung des Invalideneinkommens, Abzug vom LSE-Tabellenlohn / Bemessung der Integritätsentschädigung

Unfallversicherung
12.11.2020

Versicherungsrechtliche Voraussetzungen; Rückweisung der Angelegenheit an die IV-Stelle zur weiteren Abklärung des rechtserheblichen Sachverhalts

Invalidenversicherung
12.11.2020

Vorliegend hat sich die versicherte Gefahr aufgrund derselben gesundheitlichen Störung bereits vor dem Zeitpunkt des Versicherungsbeginns verwirklicht, womit der Versicherungsfall bereits vor dem massgeblichen Zeitpunkt eingetreten ist. Es liegt somit ein Anwendungsfall von Art. 9 VVG vor. Mangels Versicherungsdeckung sind keine (weiteren) Krankentaggelder geschuldet

Zusatzversicherung zur sozialen Krankenversicherung
11.11.2020

Widerruf der Aufenthaltsbewilligung EU/EFTA und Wegweisung aus der Schweiz / Nichterreichen der dreijährigen Dauer der ehelichen Gemeinschaft / fehlender Ehewille

Ausländerrecht
10.11.2020

Sicherstellung der Parteikosten gemäss Art. 99 Abs. 1 lit. b ZPO; Begriff der Zahlungsunfähigkeit und des Liquiditätsmangels; Vielzahl von Betreibungen innerhalb eines kurzen Zeitraumes gegen die klagende Partei als Indiz für deren Zahlungsunfähigkeit

Zivilprozessrecht
10.11.2020

Das Nichtlesen des kantonalen Amtsblatts stellt keinen Wiederherstellungsgrund gemäss Art. 148 Abs. 1 ZPO dar.

Zivilprozessrecht
09.11.2020 Dem Beschwerdeführer ist es nicht gelungen, die Notwendigkeit der Aufgabe der Arbeitsstelle glaubhaft zu machen. Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit bejaht Arbeitslosenversicherung
05.11.2020 Beweisführungslast der Suva. Verletzung des Untersuchungsgrundsatzes infolge ungenügender Abklärung der Genese und Auswirkungen eines bildgebend nachgewiesenen Gesundheitsschadens. Rückweisung an die Vorinstanz zur weiteren Abklärung Unfallversicherung
05.11.2020 Würdigung der Arztberichte Invalidenversicherung
05.11.2020 Rückwirkende Leistungsaufhebung zufolge schuldhafter Meldepflichtverletzung Invalidenversicherung
05.11.2020 Ist nur die psychische Gesundheit beeinträchtigt, so muss für die Annahme einer Hilflosigkeit mindestens ein Anspruch auf eine Viertelsrente gegeben sein Invalidenversicherung
05.11.2020 Prüfung des Anspruchs auf eine Hilflosenentschädigung einer minderjährigen Person, welche unter anderem sehr stark an einer Erdnussallergie leidet; Notwendigkeit der persönlichen Überwachung bejaht Invalidenversicherung
04.11.2020

Nichterteilung des Kantonsbürgerrechts / Beachten der Grundwerte der schweizerischen

Rechtsordnung
Ausländerrecht
04.11.2020 Revision der Zonenvorschriften Siedlung und der Teilzonenvorschriften Siedlung "Ortskern" sowie Mutation des Baulinienplans "Dorfkern" / Wohnungsbau in OeWA-Zone / Schutz von Nistplätzen und Gehölze / Ausnahmeüberbauung nach einheitlichem Plan / Schutzzone Hofstattbereich / Bauteile auf dem Dach / Schutzbedürfnis einer Baute Raumplanung, Bauwesen
04.11.2020 Sicherungsentzug des Führerausweises für immer Strassen und Verkehr
03.11.2020 Nichtanhandnahme des Verfahrens Strafprozessrecht
03.11.2020 Einfache Verletzung von Verkehrsregeln Strafrecht
03.11.2020 Nichtanhandnahme des Verfahrens Strafprozessrecht
02.11.2020

Materielle oder faktische Organeigenschaft im Sinne der Rechtsprechung zu Art. 52 Abs. 1 AHVG

Alters- und Hinterlassenenversicherung

30.10.2020

Rückforderung von zu viel ausgerichteten Ergänzungsleistungen; Erlassvoraussetzungen: Der Leistungsbezug von Ergänzungsleistungen erfolgt gutgläubig, sofern diese erst nachträglich durch die rückwirkende Zusprechung einer Hilflosenentschädigung (teilweise) unrechtmässig werden. Bei der Nachzahlung von rückwirkend zugesprochenen Leistungen ist das Kriterium der grossen (finanziellen) Härte regelmässig zu verneinen

Ergänzungsleistungen

30.10.2020

Hilfsmittel; Prüfung des Anspruchs auf eine elektrisch höhenverstellbare Arbeitsfläche in der Küche

Invalidenversicherung

29.10.2020

Rückforderung von unrechtmässig bezogenen Taggeldleistungen

Zusatzversicherung zur sozialen Krankenversicherung

29.10.2020

Keine Pflicht zur Beiladung bzw. kein Anspruch auf Beiladung; Rechtsgültigkeit der nicht unterzeichneten kreisärztlichen Berichte; Befangenheit eines Kreisarztes; Beweiswert kreisärztlicher Stellungnahmen; Prüfung des Zeitpunkts des Fallabschlusses; Prüfung des Anspruchs auf eine Invalidenrente und eine Integritätsentschädigung; Anwendung der Tabelle TA1_tirage_skill-level und der Tabelle TA1_b der LSE

Unfallversicherung

29.10.2020

Rückwirkende Aufhebung einer IV-Rente aufgrund einer schuldhaften Meldepflichtverletzung gestützt auf Art. 53 Abs. 1 ATSG i.V.m. Art. 88bis Abs. 2 IVV

Invalidenversicherung

28.10.2020

Antrag auf Beistandswechsel

Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

28.10.2020

Sozialhilfe / Anspruch auf Beurteilung innert angemessener Frist / Mitwirkungspflicht

Soziale Sicherheit

28.10.2020

Herabsetzung der Sozialhilfeunterstützung / Pflicht zur Aufgabe einer selbständigen Erwerbstätigkeit

Soziale Sicherheit

28.10.2020

Rückwirkende Vergütung für den Unterricht in einer Mehrjahrgangsklasse

Personalrecht

28.10.2020

Beratende Stimme und Antragsrecht des Gerichtsschreibers nach § 6 Abs. 2 GOG (E. 4.3 f.); Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts nach Art. 5 Abs. 1 HKsÜ (E. 5.3 f.); Zuständigkeit zum Erlass von vorsorglichen Kindesschutzmassnahmen auf Antrag der Gegenseite zufolge Dringlichkeit nach Art. 11 Abs. 1 HKsÜ trotz Nichteintreten auf das Hauptgesuch (E. 6.2 f.)

Zivilprozessrecht / Zivilgesetzbuch / Internationales Privatrecht

27.10.2020 Genugtuung bei vorschriftswidriger GPS-Überwachung; Entschädigung der amtlichen Verteidigung Strafprozessrecht
23.10.2020

Einstellung in der Anspruchsberechtigung. Die Beschwerdeführerin hat mit ihrem Verhalten das Risiko, arbeitslos zu werden, zumindest eventualvorsätzlich in Kauf genommen

Arbeitslosenversicherung
23.10.2020

Die definitive Steuererklärung 2019 desjenigen Kantons liegt vor, in dem sich die Betriebe der Beschwerdeführerin befinden. Diese stellt eine geeignete Grundlage für die Bemessung der Entschädigung dar.

Erwerbsersatzordnung
23.10.2020

Die definitive Steuererklärung 2018 stellt eine taugliche Grundlage für die Bemessung des Einkommens 2019 und folglich für die Entschädigung dar.

Erwerbsersatzordnung
23.10.2020

Wird die Anerkennung als selbständigerwerbende Person durch die Ausgleichskasse erst später, aber rückwirkend auf einen Zeitpunkt vor dem 17. März 2020 vorgenommen, so liegt nicht nur gemäss dem Wortlaut der COVID-19-Verordung Erwerbsersatz, sondern auch nach dem Wortlaut des Kreisschreibens ein hinreichender Nachweis der selbständigen Erwerbstätigkeit vor.

Erwerbsersatzordnung
23.10.2020

Wird die Anerkennung als selbständigerwerbende Person durch die Ausgleichskasse erst später, aber rückwirkend auf einen Zeitpunkt vor dem 17. März 2020 vorgenommen, so liegt nicht nur gemäss dem Wortlaut der COVID-19-Verordung Erwerbsersatz, sondern auch nach dem Wortlaut des Kreisschreibens ein hinreichender Nachweis der selbständigen Erwerbstätigkeit vor.

Erwerbsersatzordnung
22.10.2020

Würdigung der Arztberichte

Invalidenversicherung
22.10.2020

Beschwerdelegitimation der Vorsorgeeinrichtung gegen einen IV-Entscheid, Überprüfung des Rentenentscheids der IV-Stelle, Schadenminderungsauflage bei einem Abhängigkeitsleiden

Invalidenversicherung
22.10.2020

Verneinung des Rentenanspruchs infolge Nichterfüllung des Wartejahres.

Invalidenversicherung
22.10.2020

Ansprüche auf eine Ehegatten- und eine Lebenspartnerrente

Berufliche Vorsorge
22.10.2020

Nachdem der Ehemann der Beschwerdeführerin seine Anteile an der B.____ GmbH verkauft hat, kann er auch keinen Einfluss mehr auf eine eventuelle Wiederanstellung der Beschwerdeführerin nehmen. Demzufolge ist die arbeitgeberähnliche Stellung der Beschwerdeführerin bzw. ihres Ehemannes zu verneinen

Arbeitslosenversicherung
22.10.2020

Prüfung der Anspruchsvoraussetzung der Erfüllung der Beitragszeit mangelhaft, Rückweisung an die Vorinstanz zur weiteren Abklärung

Arbeitslosenversicherung
22.10.2020

Unfallkausalität einer komplexen Schulterverletzung aufgrund eines Gerichtsgutachtens bejaht. Gutheissung der Beschwerde, soweit darauf einzutreten ist

Unfallversicherung
22.10.2020

Prüfung des Zeitpunkts des Fallabschlusses unter Berücksichtigung eines von der IV finanzierten Ausbildungskurses; Überprüfung der Berechnung des Invalideneinkommens unter Zugrundelegung des Kompetenzniveaus 2 der LSE 2018 und eines leidensbedingten Abzugs von 5 %; Prüfung des Anspruchs auf Parteientschädigung im Einspracheverfahren

Unfallversicherung
21.10.2020

Nachehelicher Härtefall / Gefährdete Wiedereingliederung im Herkunftsland / Dauerhaftes Wegweisungshindernis

Ausländerrecht
20.10.2020

Kindesschutzmassnahme im Rahmen eines Scheidungsverfahrens: Können sich Eltern bei gemeinsamer elterlicher Sorge nicht über die Impfung der Kinder gegen Masern einigen, muss im Interesse des Kindeswohls das Gericht oder die Kindesschutzbehörde entscheiden (Art. 307 Abs. 1 ZGB). Richtschnur für den Entscheid ist dabei die Empfehlung des Bundesamtes für Gesundheit zur Durchführung der Masernimpfung. Vorbehalten bleiben allfällige Kontraindikationen für die Impfung bei den Kindern (E. 2 f.).

Zivilgesetzbuch
20.10.2020 Gewerbs- und bandenmässiger Diebstahl etc. Strafrecht
19.10.2020

Einsetzung eines Sonderprüfers gemäss Art. 697b OR; Anforderungen an das Rechtsbegehren (Bestimmtheitsgebot; Art. 221 Abs. 1 lit. b i.V.m Art. 219 ZPO); Sonderprüfung nur zu Geschäftsvorgängen jenes Geschäftsjahres, welches Gegenstand der betreffenden Generalversammlung war; Verwirkung des Sonderprüfungsanspruchs für weiter zurückliegende Sachverhalte früherer Geschäftsjahre unabhängig von einer Ausübung des Auskunfts- und Informationsrechts anlässlich früherer Generalversammlungen

Obligationenrecht / Zivilprozessrecht

16.10.2020

1. Auf das Begehren um Gewährung der unentgeltlichen Rechtsverbeiständung im Einsprachverfahren ist nicht einzutreten, da die Vorinstanz das Verfahren diesbezüglich sistiert hat. 2. Die Gutgläubigkeit beim Bezug der Ergänzungsleistungen ist teilweise (für den Zeitraum von Juni 2016 - März 2019) zu bejahen

Ergänzungsleistungen

16.10.2020

1. Auf die klageweise geltend gemachte Schadenersatzforderung wird nicht eingetreten, da im Bereich der obligatorischen Krankenversicherung das Beschwerdeverfahren gegen Einspracheentscheide und kein Klageverfahren vorgesehen ist; 2. Die definitive Rechtsöffnung wird erteilt; 3. Die Rechtsverweigerungs- bzw. -verzögerungsbeschwerde wird gutgeheissen, da die Beschwerdegegnerin entgegen der Anweisung des Kantonsgerichts im Urteil vom 22. Juni 2018 keine Verfügung erlassen hat

Krankenversicherung

15.10.2020

Würdigung der Arztberichte

Unfallversicherung

15.10.2020

Keine Verletzung des Untersuchungsgrundsatzes durch punktuelle kreisärztliche Abklärungen im Einsprache- und Beschwerdeverfahren zur Beurteilung später beigebrachter Berichte behandelnder Ärzte. / Wurde eine prinzipiell bildgebend nachweisbare Verletzung in einer bildgebenden Untersuchung nicht nachgewiesen, so kann eine hiervon divergierende in Aktenbeurteilung ergangene Verdachtsdiagnose keine auch nur geringen Zweifel hieran wecken

Unfallversicherung

15.10.2020

Reines Aktengutachten genügt vorliegend nicht zur Beurteilung einer ISG-Blockade. Auf eine persönliche Untersuchung kann nicht verzichtet werden

Unfallversicherung

15.10.2020

Revision der Rente erfolgte zu Recht

Unfallversicherung

15.10.2020

Beurteilung des medizinischen Endzustands; Bestimmung des Invaliditätsgrades; Integritätsentschädigung

Unfallversicherung

15.10.2020

Nebst Mängeln an der kreisärztlichen Beurteilung bestehen auch Zweifel hinsichtlich der Bemessung des für einen allfälligen Rentenanspruch massgebenden Valideneinkommens. Rückweisung zur ergänzenden Abklärung

Unfallversicherung

15.10.2020

Kein Anspruch auf den vollen Ansatz der Hilflosenentschädigung im Sinne von Art. 42ter Abs. 1 IVG während den daheim verbrachten Ferien für Versicherte, die ihren Lebensmittelpunkt im Heim haben (BGE 132 V 321)

Invalidenversicherung

15.10.2020

IV-Rente / Rückweisung zur weiteren Abklärung des medizinischen Sachverhalts und der Erwerbssituation der Versicherten

Invalidenversicherung

14.10.2020

Verlustverrechnung

Steuern und Kausalabgaben

14.10.2020

Besuch einer Privatschule / Kostenübernahme

Erziehung und Kultur

14.10.2020

Besuchs- und Ferienrecht / Entführungsgefahr / Verknüpfung von finanziellen Aspekten mit dem Besuchsrecht

Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

14.10.2020

Strassenbeitrag / Sondervorteil / Netzbeitragssystem

Steuern und Kausalabgaben

13.10.2020

Werkvertrag; Ablieferung eines Werkes gemäss Art. 367 Abs. 1 OR; Vollendung des Werkes als Voraussetzung für die Ablieferung; Verrechnung; Bauhandwerkerpfandrecht.

Obligationenrecht

13.10.2020

Tilgung einer Drittschuld durch den Geldempfänger ohne Einverständnis des Geldgebers (E. 4.1 bis 4.3); Verrechnung der Hauptforderung mit einer bestrittenen Schadenersatzforderung (E. 5.1 bis 5.3); fehlende Gegenseitigkeit bei einer Verrechnung (Art. 120 Abs. 1 OR) und Unterscheidung zwischen Solidargläubiger- und Solidarschuldnerschaft (E. 7)

Zivilprozessrecht / Obligationenrecht

13.10.2020

Die Zustellung eines Zahlungsbefehls an die Landeskanzlei in einer Betreibung gegen den Kanton Basel-Landschaft als Betreibungsschuldner steht im Einklang mit Art. 65 Abs. 1 Ziff. 1 SchKG, selbst wenn aus der Adressierung und dem Forderungsgrund gemäss Zahlungsbefehl hervorgeht, welche Direktion für die der Betreibung zugrundeliegende Angelegenheit sachlich zuständig ist.

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
08.10.2020

Rechtmässigkeit der Aktenübermittlung der Staatsanwaltschaft an die IV-Stelle und die Verwertbarkeit der Strafunterlagen; Revisionsvoraussetzungen bejaht

Invalidenversicherung
08.10.2020

Bestimmung des massgebenden medizinischen Sachverhalts aufgrund eines Gerichtsgutachtens

Invalidenversicherung
08.10.2020

IV-Rente; Voller Beweiswert eines polydisziplinären externen Verwaltungsgutachtens

Invalidenversicherung
08.10.2020

IV-Rente / Würdigung des medizinischen Sachverhalts / Einholung eines Ergänzungsberichts der Administrativgutachterin

Invalidenversicherung
06.10.2020

Einfache Körperverletzung

Strafrecht
05.10.2020

Nichtanhandnahme des Verfahrens

Strafprozessrecht
05.10.2020

Widerruf und Wechsel der amtlichen Verteidigung
Widerruf der amtlichen Verteidigung; Art. 132 Abs. 1 lit. b StPO; Bagatellfall gemäss Art. 132 Abs. 2 und Abs. 3 StPO; Gründe für die Gewährung einer amtlichen Verteidigung; Auswirkung des strafrechtlichen Verfahrens auf das ausländerrechtliche Verfahren hinsichtlich der Nichtverlängerung einer Aufenthaltsbewilligung als nicht ausreichender Grund für die Anordnung einer amtlichen Verteidigung im Strafverfahren.

Strafprozessrecht