FC Landrat: Medienmitteilung vom 11. Oktober 2010
Vor der Bratwurst ein gutes Spiel und eine knappe Niederlage
Eine ehrenvolle Niederlage resultierte für ein Best-of-Team aus den Parlamenten von Baselland, Basel-Stadt und Jura anlässlich des traditionellen Olma-Matchs gegen den FC Kantonsrat St. Gallen. Die Ostschweizer, seit Jahren als eine der stärksten Parlamentarier-Mannschaften bekannt, bekundeten gegen die Nordwestschweizer grosse Mühe und wären auch mit einem Unentschieden zufrieden gewesen.
Die erste Viertelstunde gehörte den gut eingestellten St. Gallern. Sie dominierten die Gäste auf dem Gründenmoos mit gepflegtem Kurzpassspiel im Mittelfeld und gefährlichen Bällen in die Spitze. Einer dieser Angriffe führte dann auch in der 10. Minute zum 1:0; Helmut Hersberger im Goal der Nordwestschweizer hatte keine Chance gegen den satten Schuss aus spitzem Winkel, der via Innenpfosten den Weg ins Tor fand.
Das Team aus BL/BS/JU reagierte aber umgehend, kombinierte sich schnell durch die Reihen der Ostschweizer und prüfte deren Torhüter mehrmals gefährlich. So gelang nach schöner Vorarbeit von Stéphane Brosy und Nicolas Küng nach 25 Minuten das 1:1 durch Jürg Gerig. Pech beklagten die Nordwestschweizer, als der Schiedsrichter in der 30. Minute den vermeintlichen Führungstreffer durch Loretta Müller fälschlicherweise wegen Offside aberkannte.
Nach der Pause spielte die Nordwestschweizer Equipe weiter druckvoll, und in der 65. Minute gelangte ein wuchtiger Schuss von Christoph Gysin via den Kopf eines St. Galler Verteidigers ins Tor der Ostschweizer. Nach diesem 1:2 ging aber ein Ruck durch die Gastgeber; sie strebten mit viel Willenskraft den Ausgleich an, der ihnen in der 70. Minute dank eines unhaltbaren Flachschusses von der Strafraumgrenze gelang.
Danach ging das Spiel sehr ausgeglichen weiter, mit vielen Chancen, aber auch einigen Ballverlusten auf beiden Seiten. Nach 75 Minuten vergab Stéphane Brosy eine Chance für BL/BS/JU. Und als sich alle schon mit dem gerechten Unentschieden abgefunden hatten, fiel aus heiterem Himmel unmittelbar vor Spielende noch der St. Galler Siegestreffer: Captain Peter Boppart, klar stärkster Spieler des Abends, traf per Kopf zum 3:2-Schlussstand.
Der Coach Michael Herrmann und der Captain, Abwehrchef Werner Rufi - beide für den verhinderten Spielertrainer Hannes Schweizer eingesprungen -, waren trotz der Niederlage sehr zufrieden mit der Leistung ihres Teams: «Wir haben die St. Galler zum Kämpfen gezwungen. Das war eine sehr sehenswerte Leistung nach einer ansonsten eher durchzogenen Saison.» Und St. Gallens Captain Peter Boppart betonte: «Wir trafen auf ein starkes Gästeteam.»
Der Abend klang bei St. Galler Bratwurst vom Grill aus.
* * * * *
FC Kantonsrat St. Gallen - Best of BL/BS/JU 3:2 (1:1)
Sportanlage Gründenmoos. 7 ZuschauerInnen (darunter Beatrice Fuchs, Landratspräsidentin BL, und Jürg Degen, Landrat BL); Spieldauer 2x 40 Minuten.
Tore: 10. Boppart 1:0; 25. Gerig 1:1; 65. Blumer (ET) 1:2; 70. Boppart 2:2; 78. Boppart 3:2.
Bemerkungen: 30. Tor von Loretta Müller irrtümlich wegen Offside aberkannt.
Team BL/BS/JU:
Goal: Helmut Hersberger (Grossrat BS, FDP)
Verteidigung: Bruno Baumann (Landrat BL, SP); Heiner Graf (alt Kantonsrat SG, CVP); Alex Klee (Parlamentsdienst BL); Roland Plattner (alt Landrat BL, SP); Werner Rufi (Landrat BL, FDP)
Mittelfeld: Stéphane Brosy (Parlement JU, FDP); Christoph Gysin (Landwirtsch. Zentrum Ebenrain); Nicolas Küng (Verstärkungsspieler, Liestal); Peter Küng (Landrat BL, SP); Loretta Müller (Grossrätin BS, Grüne)
Sturm: Peter Bochsler (Grossrat BS, DSP); Jürg Gerig (Verstärkungsspieler, Liestal)
Goal: Helmut Hersberger (Grossrat BS, FDP)
Verteidigung: Bruno Baumann (Landrat BL, SP); Heiner Graf (alt Kantonsrat SG, CVP); Alex Klee (Parlamentsdienst BL); Roland Plattner (alt Landrat BL, SP); Werner Rufi (Landrat BL, FDP)
Mittelfeld: Stéphane Brosy (Parlement JU, FDP); Christoph Gysin (Landwirtsch. Zentrum Ebenrain); Nicolas Küng (Verstärkungsspieler, Liestal); Peter Küng (Landrat BL, SP); Loretta Müller (Grossrätin BS, Grüne)
Sturm: Peter Bochsler (Grossrat BS, DSP); Jürg Gerig (Verstärkungsspieler, Liestal)
Back to Top