FC Landrat: Medienmitteilung vom 22. Juni 2019

«Auf nach Schellenberg!» – Dieser Ruf klang am 22. Juni 2019 durch ganz Liechtenstein. Alle Bewohner/innen des Fürstentums strömten in Scharen in die nördlichste Gemeinde des Landes zum liechtensteinischen Verbandsmusikfest. Alle? Nein – eine kleine Schar aufrechter Landtags-Abgeordneter stellte sich am entgegengesetzten Ende des Landes, in Balzers, heroisch dem Kräftemessen mit dem FC Landrat Basel-Landschaft. Aber selbst Pauken und Trompeten hätten ihnen nichts genützt: Es resultierte ein klarer Auswärtssieg für die kanterstarken Baselbieter.

Auch dass die Landtags-Mannschaft, verstärkt durch einige Gemeinderäte, in den originalen Trikots der liechtensteinischen U18-Nationalmannschaft auflief, änderte nichts an ihrer spielerischen Unterlegenheit. Diese war möglicherweise darauf zurückzuführen, dass der FC Landrat sich gründlich wie nie zuvor auf diesen wichtigen Auswärtsmatch vorbereitet hatte: Angefangen von der Platzinspektion am Vorabend über das Höhentraining in Malbun, die spätabendlich-seriöse Taktiksitzung bis hin zum Pastaessen und zum Aufwärmen beim Rundlauf-Spielen an einer Tischtennis-Platte in der Vaduzer Fussgängerzone: Nichts überliess das Team von Spielertrainer Michael Herrmann dem Zufall.

Bei brütender Sommerhitze erwischte der FC Landrat auf der Sportanlage Rheinau den besseren Start. Nach einer wunderschönen, im Kanterstil vorgetragenen Ballstafette eröffnete Adil Koller schon nach 6 Minuten das Score. Wenige Minuten später erhöhte Alex Klee nach perfekt getimtem Doppelpass mit Michael Herrmann auf 2:0, und bis zum Pausenpfiff stand es bereits 3:0 – wiederum Alex Klee konnte den Ball aus nächster Nähe über die Torlinie stochern. Die Zuschauer konnten sich, nicht ohne Staunen, vergewissern, dass das Landrats-Team die drei taktischen Prämissen (1. Sich anbieten; 2. Den Ball flach halten; 3. Bei Ballverlust hinter die Höhe des Balles zurückstaffeln) konsequent einhielt und auch bei den Ein- bzw. Auswechslungen Disziplin walten liess. Die neuformierte Abwehr unter Libero Marco Agostini hatte alles im Griff. Die wenigen Abschlussversuche der Liechtensteiner verfehlten das Ziel meist deutlich, nur zweimal musste der Landrats-Goalie, Captain Werner Rufi, beherzt eingreifen.

Die zweite Halbzeit des jederzeit fairen Spiels hatte dann einen etwas anderen Charakter. Weil die Bewölkung zunahm und die Temperaturen zurückgingen, kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel und vermochten Chancen zu kreieren. Dennoch gelang es dem FC Landrat schon bald nach Wiederanpfiff, den Vorsprung auszubauen: Adil Koller mit seinem zweiten Treffer markierte das 4:0. Danach schalteten die Baselbieter einen Gang zurück und liessen den in Gelb spielenden Liechtensteinern etwas mehr Raum – das 1:4 durch Max Burgmeier war die Folge. Eindrücklich war indes, wie rasch der FC Landrat reagieren konnte. Nach einem beherzten Flügellauf von Landratspräsident Hannes Schweizer bis zur Grundlinie fand sein Pass die vor dem Tor bereitstehende Mittelstürmerin Florence Brenzikofer, die eiskalt abschloss. Die Einheimischen steckten aber nicht auf, und es war wiederum der Filigrantechniker Max Burgmeier, der zum 2:5 traf. Die Baselbieter hatten jedoch nicht vor, nochmals Spannung aufkommen zu lassen, und so übernahm es schliesslich Yves Krebs, mit seinem Torschuss zum 2:6 alles klar zu machen; das fabelhafte Kopfball-Goal von Alt-Nationalspieler Daniel Hasler zum Schlussstand von 3:6 war nur noch Resultat-Kosmetik. Der Baselbieter Sieg – von den mitgereisten Fans lautstark gefeiert – hätte noch höher ausfallen können, hätten kurz vor Schluss Michael Herrmann (Pfostenschuss) und Hannes Schweizer (Kopfball knapp vorbei) ihre Chancen genutzt.

«Nach dem konsternierenden 1:5 gegen die Roche-Direktion zum Saisonauftakt war dies eine klare Leistungssteigerung», bilanzierte Spielertrainer Michael Herrmann. Und FC-Landrat-Präsident Andreas Bammatter meinte, nun sei das Team gerüstet für die bevorstehenden Turniere in Lörrach vom 5. Juli (Dreiländerturnier) und in Basel vom 18. August (Eidg. Parlamentarier-Turnier). «Auf dem Rankhof im August werden wir um den Titel mitspielen», zeigte sich Edeljoker Hannes Schweizer kämpferisch.

Den souveränen Sieg feierte der FC Landrat anschliessend bei der grossen Dirndl- und Lederhosenparty im eingangs erwähnten Schellenberg, wo das in seinen rot-weissen Trainingsjacken einlaufende Team begeistert empfangen wurde, sowie bei einem lockeren Auslaufen über die Schneefelder hoch zum Augstenberg mit insgesamt knapp 1‘700 Metern Höhendifferenz. Ein wahrhaft fürstliches Vergnügen!

FC Landtag Liechtenstein – FC Landrat Basel-Landschaft 3:6 (0:3) Sa, 22. Juni 2019. Sportanlage Rheinau, Balzers (FL)
Team FC Landrat
Goal: Werner Rufi (alt Landrat FDP, Captain)
Verteidigung: Marco Agostini (des. Landrat Grüne), Andreas Bammatter (Landrat SP), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Florian Spiegel (des. Landrat SVP)
Mittelfeld: Michael Herrmann (alt Landrat FDP), Adil Koller (Landrat SP), Yves Krebs (des. Landrat GLP), Alain Tüscher (alt Landrat EVP)
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Alex Klee (Parlamentsdienst), Hannes Schweizer (Landratspräsident SP)
Torschützen für den FC Landrat: 0:1 Koller; 0:2 Klee; 0:3 Klee; 0:4 Koller; 1:5 Brenzikofer; 2:6 Krebs

Bild Legende:

Foto: Parlamentsdienst Liechtenstein