FC Landrat: Medienmitteilung vom 26. August 2013

FC Landrat schafft Vorstoss in die nationale Spitze
Zum ersten Mal seit der Halbfinalqualifikation von 2006 gelang es dem Fussballteam des Baselbieter Parlaments wieder, am Eidg. Parlamentarier-Fussballturnier in die nationale Spitze vorzustossen. Am heutigen Turnier im appenzell-ausserrhodischen Heiden erreichten die Baselbieter den 6. Rang; mit etwas Glück wäre sogar noch mehr möglich gewesen.
Was sich schon in den letzten Trainings und Freundschaftsspielen andeutete, konnte die Landrats-Equipe jetzt auch unter Wettkampfbedingungen umsetzen: Dank grosser taktischer Disziplin, unbedingter Einsatzbereitschaft und technischem Können mauserte sich das Team im Turnierverlauf vom Aussenseiter, den nur ausgewiesene Experten auf der Rechnung hatten, zu einem hartnäckigen Gegner für die anderen Kantonsparlamente.
Bereits im Auftaktspiel - sonst ein traditioneller Schwachpunkt - wusste die von Hannes Schweizer gecoachte Elf zu überzeugen. Gegen den Gruppenfavoriten Waadt kamen die Baselbieter dank einer geschlossenen Defensivleistung und eines schön herausgespielten Goals von Christof Hiltmann zu einem verdienten 1:0-Sieg.
Beinahe in einen Rausch spielten sich die Baselbieter danach gegen die Nachbar vom Grossen Rat Basel-Stadt. Gleich mit 3:0 wurden die spielerisch überforderten, aber beherzt kämpfenden Stadtbasler bezwungen. Die Tore fielen, jeweils nach schönen Kombinationen, durch Michael Herrmann, Christof Hiltmann und Hans Furer.
Zum Abschluss der Vorrunden-Phase traf der FC Landrat, mit dem höchsten Frauenanteil aller Teams angetreten (3 Landrätinnen), auf einen weiteren Nachbarkanton: Gegen Solothurn hatten die Baselbieter das Geschehen jederzeit unter Kontrolle, griffen immer wieder an, kamen aber nicht zum Torerfolg. Auf der anderen Seite war einer der sehr seltenen Solothurner Angriffe erfolgreich, so dass es die erste Niederlage für die Landrats-Elf absetzte.
Als Gruppenzweiter traf das Team, vom makellosen Goalie Werner Rufi als Captain angeführt, auf der Heidener Sportanlage Wies auf die Tessiner. Die erfolgsverwöhnte Grossratsmannschaft aus der Südschweiz, als Titelverteidiger angetreten, tat sich gegen die überzeugende Defensive des FC Landrat, von Martin Geiser umsichtig dirigiert, schwer. Entsprechend glücklich waren die Tessiner am Ende über ihren 2:0-Sieg, der vor allem dem mangelnden Abschlussglück der Baselbieter zu verdanken war.
Somit war klar, dass zwar die Halbfinalqualifikation nicht mehr möglich war, aber ein Platz zwischen 5 und 8 stand bereits fest. Und es sollte noch besser kommen: Gegen die Luzerner, die dem Mitfavoriten Schaffhausen nur sehr knapp unterlegen waren, rief der FC Landrat seine Möglichkeiten voll ab, hielt hinten dicht und kam vorne dank eines Treffers von Alex Klee zu einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg.
Im letzten Klassierungsspiel hiess der Gegner wieder Waadt. Die Partie war sehr ausgeglichen und temporeich. Hüben und drüben gab es sehr gute Chancen, die jedoch zu keinem Goal führten. Letztlich musste deshalb ein Penaltyschiessen um Platz 5 und 6 entscheiden. Nachdem die ersten drei basellandschaftlichen Schützen (Martin Geiser, Michael Herrmann, Christof Hiltmann) trafen, die Waadtländer jedoch ebenfalls keine Chance vergaben, trat Christoph Frommherz an und scheiterte am welschen Goalie.
"Mit diesem 6. Rang sind wir nun in die nationale Spitze vorgestossen", stellte Teamchef Hannes Schweizer zufrieden fest; zudem ist der FC Landrat nun, dem Trend der letzten Jahre folgend, eindeutig die Nummer 1 unter den Nordwestschweizern (Solothurn 11., Jura 16., Basel-Stadt 17., Aargau nicht angetreten). "Wenn wir die Leistungsträger zusammenhalten können, liegt in den nächsten Jahren auch noch mehr drin", meinte auch Spielertrainer Michael Herrmann. Für das nächste Parlamentarier-Turnier im August 2014 in La Chaux-de-Fonds möchte der FC Landrat sich in einem Höhentrainingslager vorbereiten. Die nächste Gelegenheit, die erfolgreiche Mannschaft spielen zu sehen, gibt es am 19. September 2013 in Diegten bei einem Nordwestschweizer Derby gegen den Solothurner Kantonsrat.
Im Verlauf des Turniers gab es zudem noch ein bemerkenswertes Beispiel für die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Basel: Beim verletzungsgeplagten und ersatzgeschwächten FC Grossrat Basel-Stadt sprangen im letzten Spiel die beiden FCLR-Spieler Michael Herrmann und Alex Klee ein. Sie wussten auch in Schwarz statt im gewohnten Rotweiss zu überzeugen und schossen die beiden Tore zum 2:2-Unentschieden gegen die Berner.
 

28. Eidg. Parlamentarier-Fussballturnier, 23./24. August 2013, Heiden AR

Vorrunde
BL-VD 1:0 (Hiltmann)
BS-BL 0:3 (Herrmann, Hiltmann, Furer)
SO-BL 1:0
Rangierungsspiele
TI-BL 2:0
BL-LU 1:0 (Klee)
VD-BL 0:0, 4:3 n.P. (getroffen: Geiser, Herrmann, Hiltmann, verschossen: Frommherz)
Rangliste:
1. VS, 2. TI, 3. SG, 4. SH, 5. VD, 6. BL, 7. LU, 8. AR/AI, 9. TG, 10. ZH, 11. SO, 12. SZ, 13. FR, 14. ZG, 15. BE, 16. JU, 17. BS
Team FC Landrat:
Goal: Werner Rufi (Landrat FDP)
Verteidigung: Andreas Bammatter (Landrat SP), Pia Fankhauser (Landrätin SP), Christoph Frommherz (Landrat Grüne), Martin Geiser (Landrat EVP), Alain Tüscher (Landrat EVP)
Mittelfeld: Julia Gosteli (Landrätin Grüne), Michael Herrmann (Landrat FDP), Christof Hiltmann (Landrat FDP), Hannes Schweizer (Landrat SP)
Sturm: Hans Furer (Landrat GLP), Alex Klee (Parlamentsdienst), Regina Werthmüller (Landrätin Grüne)
Mitgereiste Fans: Hanni Huggel (Landrätin SP), Bettina Fischer Herrmann, Christine Rufi-Märki


Back to Top
Bild Legende: