FC Landrat: Medienmitteilung vom 25. Oktober 2013

Leistungssteigerung des FC Landrat gegen den FC Roche Direktion

Mit einer 0:2-Niederlage im traditionellen Match auf dem Roche-Sportplatz in Birsfelden endete die Saison 2013 des FC Landrat Basel-Landschaft 2013. Es war der erste Auftritt des Teams seit der offiziellen Vereins-Gründung am 17. Oktober.

Dass der FC Landrat nur harzig ins Spiel fand und anfangs vom Tempo der Pharmamannschaft überfordert war, ist nicht weiter erstaunlich, wenn man die Vorgeschichte kennt: Wegen des Dauerstaus auf den Strassen rund um den Spielort trafen die Trikots der Parlaments-Equipe erst wenige Minuten vor Matchbeginn in der Garderobe ein. Der Spielleiter Claudio Circhetta, ehemaliger Fifa-Schiedsrichter, liess Gnade vor Recht walten und verlegte den Anpfiff kurzerhand um etwa fünf Minuten. Ohne Einlaufen fiel den Rotweissen der Auftakt schwer, und so war es wenig erstaunlich, dass sie mit einem 0:1-Rückstand in die Pause gehen mussten. Zu überzeugen vermochte allerdings bereits früh die Landrats-Defensive: Der gewohnt starke Goalie Werner Rufi - sein einziger Fehlgriff führte zum Gegentreffer - konnte sich auf das vor ihm postierte grün-evangelische Bollwerk mit den zuverlässigen Abräumer(inne)n Martin Geiser, Julia Gosteli, Christoph Frommherz und Alain Tüscher verlassen.

In den letzten zehn Minuten vor dem Seitenwechsel nahm auch die Offensive - wie am Spielfeldrand FC-Landrat-Präsidentin Hanni Huggel erfreut feststellte - Fahrt auf, und die zweite Hälfte wurde sogar zu einem Dauer-Sturmlauf der Landratskicker auf das Roche-Tor. Insbesondere die freisinnige Angriffsauslösung durch die ehemaligen regionalen Fussballgrössen Hiltmann, Herrmann und Schulte sorgte immer wieder für Alarm, ja teilweise für Chaos in der Roche-Verteidigung; dazu kam, dass Landrats-Captain Hannes Schweizer die Roche-Gegenangriffe oft schon früh stoppen konnte. Hätte einer der vielen erfolgversprechenden Schüsse, u.a. auch von den Verstärkungsspielern Rolf Strub und Martin Genhart, den Weg ins Goal gefunden, wäre der Match wohl zu einem offenen Schlagabtausch geworden. Zudem verwehrte das Schiedsrichtertrio dem FC Landrat einen Penalty, nachdem Werner Rufi, inzwischen vom Goalie zum Stürmer mutiert, im Roche-Strafraum gefällt worden war. So kam es, wie es so oft kommt im Fussball: Im dümmsten Moment kassierte der FC Landrat einen zweiten Gegentreffer, weil für einmal die sonst perfekt zuschnappende Offsidefalle nicht funktionierte. Fortan konzentrierte sich die Konzern-Elf aufs Verteidigen und brachte ihren Vorsprung über die Runden.

Zwar sei der Roche-Sieg «nicht völlig unverdient» gewesen, konzedierte am Schluss Landrats-Captain Hannes Schweizer; aber selbst der Coach des FC Roche Direktion, Standortleiter Geo Adam, räumte ein, dass es wohl sehr knapp geworden wäre, hätte die Polit-Elf den Ausgleich erzielt. Nun startet der FC Landrat in die wohlverdiente Winterpause; individuelles Fit-Halten ist angesagt bis zum Start in die Spielzeit 2014.

* * * * *

FC Roche Direktion - FC Landrat Basel-Landschaft 2013 2:0 (1:0)

25. Oktober 2013, Roche-Sportplatz Birsfelden

Team FC Landrat:
Goal: Werner Rufi-Märki (LR FDP), Bojan Stula (Verstärkungsspieler)
Verteidigung: Christoph Frommherz (LR Grüne), Martin Geiser (LR EVP), Julia Gosteli (LR Grüne), Alain Tüscher (LR EVP)
Mittelfeld: Michael Herrmann (LR FDP), Christof Hiltmann (LR FDP), Alex Klee (Parlamentsdienst), Thomas Schulte (alt LR FDP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler)
Sturm: Martin Genhart (Polizei), Regina Werthmüller (LR Grüne)


Back to Top