FC Landrat: Medienmitteilung vom 9. Februar 2014
FC Landrat auch in der Halle überzeugend
Beim ASK-Turnier in der Frenkenbündten-Halle in Liestal am 9. Februar 2014 zeigte sich der FC Landrat in der noch jungen Saison bereits von der eindrücklichen Seite. Kein Winterspeck, keine Wehwehchen - sondern mit filigranem Hallenfussball warteten die Landschäftler Politiker auf.
Man spürte bereits sonntagmorgens um acht Uhr, dass das Team von Coach Michael Herrmann und Captain Hannes Schweizer taktisch perfekt eingestellt worden war. Ins Turnier stiegen die Landräte mit einem deutlichen 3:0-Sieg gegen das Team Mobiles Jugendzentrum. Die Ergänzungsspieler aus dem Hause Schweizer schlugen voll ein: Neben der ehemaligen U19-Nationalspielerin Eva-Luzia Recher spielten Conny, die Tochter von Hannes Schweizer, sowie die Schwiegersöhne Benni Bader und Matthias Stalder (in spe) mit und fügten sich nahtlos ins top funktionierende FCL-Gefüge ein. Die ersten drei Tore des Tages schossen Conny Schweizer, Benni Bader und der Gelterkinder EVP-Landrat Martin Geiser.
Einen Gratissieg gab es gegen den Vorjahressieger Somalischer Verein, der sich am Plauschturnier nicht blicken liess. Gegen das agile Team des FC ESB Reds glänzte der FC Landrat mit technisch schönem und effizientem Hallenfussball. Der überaus sehenswerte 1:0-Siegestreffer war eine Kombination der beiden Routiniers Herrmann und Vollstrecker Schweizer - umso bemerkenswerter, als politisch die FDP der SP selten so einschussbereit auflegt…
Einen kleinen Rückschlag mussten die Rot-Weissen erstmals im vierten Spiel hinnehmen: Gegen das läuferisch und technisch starke Team des ASK Liestal (Austausch in Sport und Kultur) musste sich aber der Landrat nur knapp mit 1:2 geschlagen geben. Enttäuscht zeigte sich nach dieser Niederlage der Oberwiler FDP-Goalie Werner Rufi, der seine ersten beiden Gegentreffer kassieren musste. Ansonsten war Rufi ein sicherer Rückhalt der Mannschaft und Anwärter auf das «All Star Team» des 2. ASK-Plauschturniers. Durch das Tor von Beni Bader blieb das Spiel spannend bis am Schluss. «Die Chancen für den Ausgleich waren vorhanden», wie der Gelterkinder Coach Michael Herrmann (selbst-)kritisch bemerkte. Vielleicht war es aber auch nur ein Kräfteschonen vor dem eigentlichen Spitzenspiel des Tages gegen den FC Grossrat Basel. Die Startnervosität war den Baselbietern deutlich anzusehen. Dann aber zeigten die «Rampasse» wohl ihre überzeugendste Leistung des Turniers - und bewiesen Moral dazu: Nach dem überraschenden 0:1-Rückstand schnürten die Landschäftler die Städter regelrecht ein. Eva-Luzia Recher, Matthias Stalder und Captain Hannes Schweizer erzielten wunderschön herausgespielte Tore zum nicht unverdienten 3:1-Sieg.
Den Einzug ins Halbfinale verpasste der FC Landrat aber mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 8:3 nicht etwa sportlich; denn für den nötigen Zusatzpunkt - für das Team mit der lautesten Fangemeinde - waren eindeutig zu wenige Landrätinnen und Landräte auf der Zuschauertribüne anwesend. Das Jahr begann mit dem ASK-Turnier aber verheissungsvoll.
«Die Basler Sportjournalisten müssen sich für das Startspiel auf Rasen im April warm anziehen», meinte der Titterter Hochstammlandwirt und Captain Hannes Schweizer im Hinblick auf das nächste Spiel vom 10. April 2014 (Gitterli Liestal).
Back to Top