FC Landrat: Medienmitteilung vom 29. Juni 2015
FC Landrat holt zweiten Rang an internationalem Turnier
Am 27. Juni 2015 gelang dem FC Landrat ein überraschender und doch überaus verdienter Sieg gegen den favorisierten FC Vorarlberger Landtag. Am Schluss mussten die Baselbieter nur wegen des etwas schlechteren Torverhältnisses den punktgleichen Österreichern den Turniersieg überlassen.
Von einer Gruppe lautstarker Schlachtenbummler auf den Rängen des Bregenzer Casino-Stadions unterstützt, reagierten die Rotweissen im ersten Spiel furios auf den frühen 0:2-Rückstand gegen die Vorarlberger. Der linke Aussenverteidiger Andreas Johann Bammatter traf im Stil eines routinierten Knipsers aus nächster Nähe zum 1:2, und kurz nach der Pause markierte Verstärkungsspieler Cristian Anghel (der für den FC Gloria spielende katholische Kaplan von Bludenz) mit einem an Verwegenheit kaum zu überbietenden Heber aus knapp 35 Metern zum Ausgleich. In der Folge rollte eine rotweisse Angriffswelle nach der anderen auf das Goal der Österreicher zu. Einen dieser Konter schloss der rechte Flügelspieler des FC Landrat, Alex Klee, mit einem beherzten Schuss in die Maschen des gegnerischen Tores ab. Diesen Vorsprung rettete das Team um Spielertrainer Michael Herrmann dank einer solidarischen Defensivleistung über die Runden. Zumindest resultatmässig half es den Vorarlberger Parlamentskickern also nichts, dass sie sich wenige Tage vor dem Turnier noch die Unterstützung von Damir Canadi, des erfolgreichen Trainers des SCR Altach, des Dritten der 1. österreichischen Bundesliga, gesichert hatten, der sie auf das Turnier vorbereitete.
Etwas weniger Glück hatten die Baselbieter im gleich anschliessenden Match gegen den FC Grossrat Basel-Stadt. Ihre einzige Chance nutzten die Städter zur frühen 1:0-Führung durch Verstärkungsspieler Adrien Zeender, danach beschränkten sie sich aufs Verteidigen. Auf der anderen Seite wurde ein herrliches Konter-Goal durch Ioan Sandor – der Kaplan von Lochau war ebenfalls kurzfristig vom FC Gloria zum FC Landrat transferiert worden – wegen eines angeblichen Offside fälschlicherweise nicht anerkannt. Danach fand der FC Landrat keine wirksamen Mittel mehr, die sehr hochstehende und konzentriert spielende Verteidigung des Grossen Rates zu überwinden. Somit musste die abschliessende Begegnung zwischen dem baselstädtischen und dem vorarlbergischen Parlamentsteam über die Turnierwertung entscheiden.
Bis zur Pause war dieser Match ausgeglichen (2:2), aber dann zeigten sich die konditionellen Vorteile der Österreicher, während Basel-Stadt verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen hatte. Vorarlberg siegte am Ende klar mit 5:2. In der Schlussrangliste gab bei drei punktgleichen Teams somit die Tordifferenz den Ausschlag, was den Vorarlbergern (7:5) den ersten, den Baselbietern (3:3) den zweiten und den Baselstädtern (2:5) den dritten Rang einbrachte.
Anlässlich des folgenden Empfangs aller Teams im Landhaus, dem Sitz der Landesregierung, des Parlaments und der Verwaltung von Vorarlberg, dankte Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger für die fairen Spiele. FC-Landrat-Captain Michael Herrmann zeigte sich in der Spielanalyse sehr zufrieden mit seinem Team, das – durch die jüngsten Erfolge beflügelt – weiter an Spielintelligenz und Tempo zugelegt hat und nun für den Saisonhöhepunkt gerüstet ist: Das Eidgenössische Parlamentarierfussballturnier am 21./22. August 2015 in Ibach SZ.
Vorarlbergisch-basellandschaftlich-baselstädtisches Parlamentarier-Fussballturnier
Bregenz, Casino-Stadion, 25. Juli 2015, 30 Zuschauer
Vorarlberger Landtag – FC Landrat BL 2:3 (2:1); Torschützen für den FC Landrat: Andreas Johann Bammatter, Christian Anghel, Alex Klee
FC Landrat BL – FC Grossrat BS 0:1
FC Grossrat BS – Vorarlberger Landtag 2:5
Team FC Landrat:
Goal: Werner Rufi (alt Landrat FDP)
Verteidigung: Andreas Johann Bammatter (Landrat SP), Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Anna Eugster (Kantonsrätin CVP Appenzell-Ausserrhoden), Christoph Frommherz (Landrat Grüne), Martin Geiser (Landrat EVP)
Mittelfeld: Pfr. Cristian Anghel (FC Gloria), Pfr. Cristinel Dobos (FC Gloria), Michael Herrmann (Landrat FDP)
Sturm: Hans Furer (Landrat GLP), Alex Klee (Parlamentsdienst), Pfr. Ioan Sandor (FC Gloria)