FC Landrat: Medienmitteilung vom 24. Oktober 2016
Beim letzten Aufeinandertreffen mit dem Donnschtigs-Club Arlesheim rund um Alt-Nationalspieler Benjamin Huggel setzte es für den FC Landrat eine 2:9-Klatsche ab. Beim Rückspiel am 20. Oktober 2016 auf dem Sportplatz In den Widen in Arlesheim musste sich das Heimteam gegen die Parlamentsmannschaft lange die Zähne ausbeissen. Nach einer verdienten 2:1-Halbzeitführung verlor der FC Landrat letztlich 2:5, vermochte aber spielerisch zu überzeugen.
Der DCA, auch neben dem früheren FCB-Strategen Huggel mit teilweise hochkarätigen Fussballern besetzt, liess von Anfang an spielerische Brillanz aufblitzen, liess aber jegliche Effizienz im Abschluss vermissen. Erst nach längerem Anrennen gelang dem Gastgeber das 1:0. Unbeirrt hielt der FC Landrat dagegen, wehrte die DCA-Angriffe mit einer solidarischen Abwehrleistung und hoher Laufbereitschaft ab und konnte dank schnellem Umschaltspiel und raschen Kombinationen eigene Chancen kreieren. Einen besonders schönen Konter konnte Captain Hannes Schweizer mit einer präzisen Flanke auf Domenik Schuppli abschliessen, die der Verstärkungsspieler des FC Landrat kaltblütig zum Ausgleich nutzte. Nur wenige Minuten später erzielte FCLR-Edeljoker Italo Celli mit einem satten, unhaltbaren Schuss sogar die vom Landrats-Fanclub begeistert gefeierte 2:1-Pausenführung.
Auch wenn der Donnschtigs-Club in der zweiten Halbzeit einen Gang höher schaltete und folgerichtig noch vier weitere Tore erzielen konnte: Sang- und klanglos ist der FC Landrat keineswegs untergegangen. Die gut sortierte Verteidigung unterband die meisten Abschlussversuche der Arlesheimer mit Entschlossenheit, und wenn ein DCA-ler doch einmal in den Abschluss kam, verhinderte in den meisten Fällen Landrats-Goalie Werner «El Tigre» Rufi mit teils mirakulösen Paraden einen Treffer. Auf der anderen Seite kam der FC Landrat vereinzelt weiterhin zu guten Chancen, konnte sie aber nicht verwerten.
In der Spielanalyse in der Clubbeiz des FC Arlesheim gestand Benjamin Huggel dem FC Landrat zu, den DCA wirklich gefordert zu haben. FCLR-Coach Michael Herrmann hob die Leistungssteigerung seit der letzten Begegnung hervor und rechnete aus, wie das nächste Spiel ausgehen würde: vom 2:9 übers 2:5 zum 2:1!
Mit grossem Applaus verabschiedeten Spieler, Vorstand und Supporter des FC Landrat Captain Hannes Schweizer, der nach acht Jahren dieses Amt niederlegt, um sich ganz auf seine Verpflichtungen als 2. Vizepräsident des Landrates konzentrieren zu können. Als unermüdlicher Wühler im Mittelfeld wird er dem Team weiter zur Verfügung stehen. Hannes Schweizer bemerkte bei der Abschiedsrede stolz, aus dem desolaten Haufen, der er bei Amtsantritt übernommen habe, sei eine spielstarke, kreative Mannschaft geworden, die jährlich jeweils nur gerade einen schwachen Auftritt absolviere – ausgerechnet immer beim Eidgenössischen Parlamentarier-Fussballturnier. Er sei gespannt, ob bzw. mit welchen Mitteln es seinem (noch zu bestimmenden) Nachfolger gelingen werde, das Niveau so hoch zu halten.
Donnschtigs-Club Arlesheim – FC Landrat Basel-Landschaft 5:2 (1:2)
20. Oktober 2016. – In den Widen, Arlesheim.
Tore für den FC Landrat: Schuppli 1:1; Celli 1:2.
Team FC Landrat:
Goal: Werner Rufi (alt Landrat FDP)
Verteidigung: Benjamin Bader Schweizer (Verstärkungsspieler), Andreas Bammatter (Landrat SP), René Eggimann (Verstärkungsspieler), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Stefan Strub (Verstärkungsspieler)
Mittelfeld: Michael Herrmann (Landrat FDP), Martin Rüegg (Landrat SP), Hannes Schweizer (Landrat SP), Peter Vetter (Landschreiber), Bernhard Zollinger (Zentrale Informatik)
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Italo Celli (Verstärkungsspieler), Alex Klee (Parlamentsdienst), Domenik Schuppli (Verstärkungsspieler)