FC Landrat: Medienmitteilung vom 20. August 2018

FC Landrat in Schaffhausen im Torrausch

Am 33. Eidgenössischen Parlamentarier-Fussballturnier vom 17./18. August 2018 zeigte sich der FC Landrat Basel-Landschaft treffsicher wie nie: In den 7 Spielen am Turnier in Schaffhausen erzielte das Baselbieter Parlamentsteam sage und schreibe 15 Treffer. Von 7 Matches konnten 4 gewonnen werden, zweimal resultierte ein Unentschieden. Nur ein einziges Spiel verlor der FC Landrat, der sich letztlich auf Platz 9 klassierte.

Der FC Landrat, wieder ganz in Weiss angetreten, legte schon im ersten Spiel der Gruppenphase gegen die topgesetzten Waadtländer fulminant los. Aus einer sicheren Defensive heraus agierend, hielten die Baselbieter das Spiel unter Kontrolle, und Spielmacher Diego Stoll sorgte kurz hintereinander mit zwei sehenswerten Treffern (einer davon ein Heber aus der Spielfeldmitte) für eine rasche 2:0-Führung. Den Romands gelang indes bald der Anschlusstreffer, und unmittelbar vor Schlusspfiff musste der FC Landrat sogar entgegen dem Spielverlauf das 2:2 hinnehmen – das Unentschieden im Startspiel fühlte sich wie zwei verlorene Punkte an.

Auch Gruppenspiel Nummer 2 endete mit 2:2, allerdings war dies eher ein gewonnener Punkt. Denn zweimal musste der FC Landrat einem Rückstand hinterherrennen. Zweimal gelang es: Markus Graf erzielte beide Goals, das erste auf Pass von Aussenverteidiger Martin Geiser, das zweite nach feiner Einzelleistung.

Im dritten Spiel standen die Zeichen gegen den Schaffhauser Kantonsrat lange auf Sieg. Gegen die Gastgeber lagen die Baselbieter nach einem überzeugenden Auftritt vier Minuten vor Schluss noch 2:0 in Führung, dies nach schön herausgespielten Treffern von Innenverteidiger Michael Herrmann und Angreifer Adil Koller. Aber danach stimmte plötzlich die Zuordnung in der Baselbieter Verteidigung nicht mehr, Schaffhausen drehte auf und traf in kurzer Folge dreimal. Nach dieser schmerzlichen Niederlage war bereits klar, dass der FC Landrat den für die Viertelfinalqualifikation nötigen zweiten Gruppenrang nicht mehr erreichen konnte: Ein harter Dämpfer, hatte doch das Team von Coach Werner Rufi spielerisch überzeugt wie selten.

Das abschliessende Spiel gegen das jurassische Parlament bewies sodann, dass die Moral bei den Baselbietern weiterhin intakt war, und die intensive Turniervorbereitung am Vorabend zahlte sich aus: Nachdem sich die Nachbarn im Mai in Courroux noch 3:3 getrennt hatten, hatten die Jurassier diesmal keine Chance. Sie kamen zu keinen nennenswerten Abschlüssen, und auf der anderen Seite zappelte der Ball gleich dreimal im Netz: Das 1:0 erzielte Markus Graf, die beiden weiteren Goals markierte Diego Stoll, einmal lanciert von Florence Brenzikofer, einmal von Alex Klee. Der 3:0-Sieg sicherte dem FC Landrat den dritten Gruppenplatz und somit die Qualifikation für die Klassierungsspiele um die Ränge 9-12. Landratspräsident Hannes Schweizer, der als Goalie mit teils verblüffenden Paraden seinem Team eine sichere Stütze war, gab in der Mittagspause die Losung an, in dieser Gruppe unbedingt den Sieg anzustreben.

Als Ausdruck dieser Zielsetzung wurde im zweiten Teil des Turniers von Spielertrainer Michael Herrmann eine deutlich offensivere Taktik gewählt, selbst gegen den mehrfachen Turniersieger aus dem Tessin. Weil hinten der Defensivverbund aus Martin Rüegg, Martin Geiser, Andreas Bammatter und Alain Tüscher weiterhin dichthielt, konnte sich die Offensive dank schnellem Umschaltspiel ganz aufs Konterspiel verlegen. Gekrönt wurden die Bemühungen des FC Landrat von Michael Herrmanns platziertem Weitschuss-Tor, das den 1:0-Sieg bedeutete.

Der nächste Gegner war die Mannschaft des Berner Grossen Rates. Die Baselbieter liessen von Anfang an keine Zweifel am Ausgang des Matches aufkommen: Der aus dem Mittelfeld in die Spitze vorgerückte Alex Klee und Diego Stoll erzielten schon in den ersten zwei Minuten das 1:0 und das 2:0. Dass postwendend der Anschlusstreffer für die Berner fiel, brachte den FC Landrat nicht aus dem Konzept. Einen satten Schuss von Adil Koller konnte der Goalie der Mutzen nur ungenügend abwehren; Alex Klee reagierte geistesgegenwärtig: Sein Abstauber stellte den Schlussstand von 3:1 her.

Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Sturmtank Markus Graf (Muskelzerrung) ging der FC Landrat zuversichtlich auch ins letzte Spiel des Tages. Gegen die Genfer erspielten sich die Baselbieter Torchancen am Laufmeter, bis dann in der Spielhälfte das 1:0 fiel, und zwar auf spektakuläre Weise: Diego Stoll markierte mit einem direkt verwandelten Eckball seinen bereits sechsten Treffer des Turniers. Nachdem den Genfern mit einem Weitschuss-Goal das zwischenzeitliche 1:1 gelang, sorgte derselbe Diego Stoll kurz vor Spielende mit einem fadengraden Schuss aus der zweiten Reihe, gegen den die Genfer Torhüterin chancenlos war, für den 2:1-Sieg – den insgesamt vierten Sieg des FC Landrat an diesem Turnier.

Auch das Gesamtskore von 15:9 Treffern kann sich sehen lassen. Letztlich war es nur den ärgerlichen Gegentreffern in letzter Sekunde in den morgendlichen Spielen gegen die Waadt und Schaffhausen geschuldet, dass der FC Landrat nicht um die absoluten Spitzenplätze mitspielen konnte. «Aber ansonsten gab es an unserem Auftritt nichts auszusetzen», kommentierte Mannschafts-Doyen Hannes Schweizer zufrieden, und FC-Landrat-Präsidentin Hanni Huggel meinte, ihr Team sei sogar noch stärker gewesen als vor einem Jahr, als es in Wil SG den fünften Rang herausgespielt hatte. Für das nächstjährige Turnier, das auf der Basler Sportanlage Rankhof stattfinden wird, traut Coach Werner Rufi den Baselbietern jedenfalls alles zu: «Stand heute gehören wir zu den Favoriten».

 

33. Eidgenössisches Parlamentarier-Fussballturnier
18. August 2018, Sportanlage Schweizersbild, Schaffhausen
19 teilnehmende Teams aus 20 Kantonen

Spiele des FC Landrat:

Vorrunde, Gruppe B
BL-VD 2:2 (Torschütze 2x Stoll)
SZ-BL 2:2 (2x Graf)
SH-BL 3:2 (Herrmann, Koller)
BL-JU 3:0 (Graf, 2x Stoll) 

Klassierungsrunde um Plätze 9-10
TI-BL 0:1 (Herrmann)
BL-BE 3:1 (2x Klee, Stoll)
BL-GE 2:1 (2x Stoll)

Schlussrangliste:
1. LU, 2. SG, 3. VS, 4. FR, 5. SH, 6. GL, 7. SZ, 8. BS, 9. BL, 10. TI, 11. BE, 12. GE, 13. TG, 14. AI/AR, 15. AG, 16. VD, 17. ZH, 18. UR, 19. JU

Team FC Landrat Basel-Landschaft:
Goal: Hannes Schweizer (Landratspräsident SP)
Verteidigung:  Andreas Bammatter (Landrat SP), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Michael Herrmann (alt Landrat FDP, Spielertrainer/Captain), Martin Rüegg (Landrat SP), Alain Tüscher (alt Landrat EVP)
Mittelfeld: Alex Klee (Parlamentsdienst), Adil Koller (Landrat SP), Diego Stoll (Landrat SP)
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Markus Graf (Landrat SVP)

Bild Legende: