FC Landrat: Medienmitteilung vom 07. September 2020
FC Landrat wurde seiner Favoritenrolle gerecht
Schon fast 13 Monate dauert die Ungeschlagenheit des FC Landrat Basel-Landschaft nun an. Beim Auswärtsspiel gegen den FC Grossrat Basel-Stadt am 4. September 2020 auf dem Kleinbasler Rheinacker bestand keine Gefahr, dass sich daran etwas ändert.
Obwohl die Gastgeber mit einer deutlich jüngeren Mannschaft zum Prestigeduell angetreten waren, konnten sie dem erfahrenen Baselbieter Team nie wirklich gefährlich werden. Zwar nutzten die ganz in Schwarz aufgelaufenen Städter eine anfängliche Unsicherheit in der Hintermannschaft der Rotweissen für das frühe 1:0 durch Captain Jérôme Thiriet, der via Innenpfosten Goalie Werner Rufi überrumpelte. Diesen Rückstand machte der FC Landrat aber schon rasch wett dank des unhaltbaren Treffers von Flavio Näf. Nach diesem Ausgleich übernahmen die Baselbieter das Spieldiktat endgültig: Sie setzten auf ein sehr hohes Pressing, ein schnelles Umschaltspiel in den Angriff sowie auf präzise Pässe in die Spitzen. Die grossrätlichen Mittelfeldspieler liefen sich so müde, ohne je an den Ball zu kommen. Im Abschluss vergab der FC Landrat einige Grosschancen (z.B. beim Lattentreffer durch Alex Klee), ehe Roman Brunner eine Ballstaffette im städtischen Strafraum zum 2:1-Pausenstand abschliessen konnte.
Nach der Pause änderte sich wenig an der Spielanlage. Während der FC Grossrat nur sehr selten überhaupt in die Nähe des landrätlichen Strafraums kam, zog der FC Landrat wieder sein Pressing auf. Die Innenverteidigung stand solide, die Aussenläufer sorgten für Zug nach vorne, und so erarbeiteten sich die Offensivkräfte eine gute Chance nach der anderen. Allein das Abschlussglück fehlte. So gingen mehrere Versuche, etwa von den Spielmachern Michael Herrmann, Domenik Schuppli oder Hannes Schweizer knapp am Gehäuse vorbei, und FC-Grossrat-Goalie Elias Schäfer konnte dank mirakulöser Paraden einen höheren Rückstand verhindern. Nach rund drei Vierteln der Spielzeit gelang dann allerdings dem FC Landrat doch noch das erlösende und entscheidende 3:1, wiederum durch Flavio Näf nach brillanter Vorarbeit von Michael Herrmann. Das Spiel wurde äusserst fair ausgetragen und bereitete Schiedsrichter Roger Koweindl – dem Präsidenten des Nordwestschweizerischen Schiedsrichterverbands – keine Mühe.
«Wir haben die durch Corona erzwungene Pause bestens überstanden», resümierte Club-Präsident und Verteidiger Andreas Bammatter nach dem Spiel: «Ein Trainingsrückstand war nicht auszumachen, die taktischen Vorgaben wurden umgesetzt, die getätigten Transfers waren erfolgreich. Und im Vergleich zu anderen regionalen Fussballvereinen ist es bei uns auch in der Führungsriege ruhig geblieben.»
Die Ungeschlagenheit während einer ganzen Saison zu wahren: Das ist das Ziel beim nächsten und für 2020 letzten Ernstkampf des FC Landrat am 16. Oktober 2020, wenn er gegen die vereinigten Veteranen des FC Bubendorf und des FC Oberdorf antreten wird (18.30 Uhr, Sportplatz Brühl).
FC Grossrat Basel-Stadt – FC Landrat Basel-Landschaft 1:3 (1:2)
04.09.2020, Sportplatz Rheinacker Basel. 10 Zuschauer. SR Roger Koweindl.
Torschützen für den FC Landrat: Flavio Näf (2), Roman Brunner
Team FC Landrat:
Goal: Werner Rufi (alt Landrat FDP)
Verteidigung: Marco Agostini (Landrat Grüne), Andreas Bammatter (Landrat SP), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Bernhard Zollinger (Zentrale Informatik)
Mittelfeld: Roman Brunner (Landrat SP), René Eggimann (Verstärkungsspieler), Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Michael Herrmann (alt Landrat FDP), Yves Krebs (Landrat GLP), Thomas Schulte (alt Landrat FDP), Domenik Schuppli (Verstärkungsspieler)
Sturm: Alex Klee (Parlamentsdienst), Flavio Näf (Verstärkungsspieler), Hannes Schweizer (alt Landratspräsident SP)