FC Landrat: Medienmitteilung vom 13. September 2019
Zum Saisonabschluss ein Kantersieg gegen Solothurner Parlament
Die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte krönte der FC Landrat auf dem Sportplatz Wolfstiege, Gelterkinden, mit einem 8:2-Sieg gegen den FC Kantonsrat Solothurn.
Der Match, eine Begegnung im Rahmen der traditionellen Nachbarschaftsspiele gegen die Parlamente von Aargau, Basel-Stadt, Jura und Solothurn, stand anfangs unter keinem besonders guten Stern: Mittelstürmer Markus Graf und Adil Koller, die für den Transport der FC-Landrats-Dresses verantwortlich war, verspäteten sich aufgrund der Verlockungen des Graf’schen Weinguts, ihres Hungers und der beträchtlichen Distanz zwischen Liestal, Maisprach und Gelterkinden derart, dass zum vereinbarten Zeitpunkt des Anpfiffs das Landratsteams noch in der Garderobe war.
Nach drei Minuten Aufwärmen und einer Minute Taktikbesprechung ging es los – fürwahr keine ideale Vorbereitung… Entsprechend bewegte sich die Mannschaft an diesem schönen Spätsommerabend während der ersten Viertelstunde auf dem Feld: Kein erfolgversprechender Angriff und Ballverluste bereits in der Angriffsauslösung. So sah sich Coach Hannes Schweizer gezwungen, schon bald die ersten Auswechslungen vorzunehmen – das zeigte Wirkung: Vor allem die Offensivkräfte Adil Koller und Markus Graf brachten die nötige Ruhe ins Spiel, und so vielen die Tore in kurzen Abständen: Koller setzte zweimal energisch zu einem Flügellauf an, und seine butterweichen Flanken verwerteten Regisseur Martin Genhart mit einer herrlichen Direktabnahme und Spielertrainer Michael Herrmann mit einem Hocheckschuss zur 2:0-Führung.
Nun war der Bann gebrochen: Auf einen scharf getretenen Eckball von Beat Flükiger schraubte sich Basil Gygax in die Höhe und nickte souverän ein. Dies veranlasste den Solothurner Coach, ebenfalls Wechsel vorzunehmen, und prompt nutzte einer seiner Verstärkungsspieler, Gemeinderat Domenik Schuppli aus Hofstetten-Flüh, eine Unachtsamkeit der Baselbieter Verteidigung eiskalt zum Anschusstreffer; Landratsgoalie Yves Krebs war chancenlos.
In der 35. Minute, kurz vor dem Pausenpfiff, fiel dann das schönste Tor des Abends: Einen Baselbieter Corner beförderte der Solothurner Libero ins eigene Netz, wie es sonst nur Weltklassestürmer können…
Nachdem in der 45. Minute Innenverteidiger Beat Flükiger vom eigenen Strafraum aus einen Laser-Pass auf Roman Brunner spielte und der Mittelfeldspieler im Tempo eines Dimitri Oberlin davonzog und dem gegnerischen Schlussmann keine Chance liess, war der Mist geführt. Die weiteren Treffen von Adil Koller, Markus Graf (Foulpenalty) und nochmals Martin Genhart vor einer Rekordkulisse auf den Rängen der Wolfstiege waren nur noch Zugaben, und es war den bemitleidenswerten Gästen zu gönnen, dass ihnen in den Schlussminuten noch eine gewisse Resultatkosmetik gelang: Beim 2:7, einem Schuss aus nächster Nähe, war der inzwischen eingewechselte Ersatzgoalie Werner Rufi chancenlos.
Dass sich sechs verschiedene Spieler alt Torschützen auszeichnen könnten, belegte die Stärke des FC-Landrat-Kaders.
Beim anschliessenden Apéro – von der Gemeinde Gelterkinden offeriert – und dem folgenden Nachtessen zeigten sich die Vertreter der Sponsoren BLKB, EBL und BGV von der Leistung des Baselbieter Parlamentarier-Teams beeindruckt. Nach der Matchanalyse durch Spielertrainer Michael Herrmann wurde die Zielsetzung für die bevorstehende Saison 2020 ausgegeben: «Am Eidgenössischen Parlamentarier-Turnier im August im Tessin werden wir um den Titel mitspielen!»
FC Landrat Basel-Landschaft – FC Kantonsrat Solothurn 8:2 (3:1)
Sportplatz Wolfstiege, Gelterkinden. 12. September 2019.
Tore für den FC Landrat:
Martin Genhart 1:0, Michael Herrmann 2:0, Basil Gygax 3:0, Eigentor 4:1, Roman Brunner 5:1, Adil Koller 6:1, Markus Graf 7:1, Martin Genhart 8:2.
Team FC Landrat:
Goal: Yves Krebs (Landrat GLP), Werner Rufi (alt Landrat FDP)
Verteidigung: Andreas Bammatter (Landrat SP), Beat Flükiger (Landeskanzlei), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler)
Mittelfeld: Philipp Allemann (Denkmalpflege), Roman Brunner (Landrat SP), Basil Gygax (Sportamt), Michael Herrmann (alt Landrat FDP), Rolf Wirz (Amt für Kultur)
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Martin Genhart (Polizei Basel-Landschaft), Markus Graf (Landrat SVP), Adil Koller (Landrat SP), Alex Klee (Parlamentsdienst)