FC Landrat: Medienmitteilung vom 15. September 2017

Schlecht belohnt nach gutem Spiel gegen das Aargauer Parlament
 
Beim ersten Duell gegen den FC Grossrat Aargau seit sieben Jahren zog der FC Landrat am 14. September 2017 mit 2:3 knapp den Kürzeren. Auf dem regennassen Rasen des Sportplatzes Blauen in Laufenburg tat sich das Landratsteam vor allem mit den äusseren Bedingungen schwer.
 
Nur noch vier Landratsspieler standen auf dem Platz, die vor fast genau sieben Jahren die knappe 2:3-Niederlage gegen die Aargauer, damals in Maisprach, miterlebt hatten. Und auch die Revanche endete mit dem gleichen Resultat. Dabei startete der FC Landrat – aufgrund der Resultate am jüngsten Eidgenössischen Parlamentarier-Fussballturnier (5. BL, 16. AG) als Favorit angetreten – hellwach: Anfangs bestanden kaum Zweifel, dass man an die bisher so erfolgreiche Saison würde anknüpfen können. Schon nach 5 Minuten führte ein schöner Doppelpass zwischen Martin Genhard und Michael Herrmann zum 1:0 durch Spielertrainer Herrmann, der dem Aargauer Goalie keine Chance liess.
Danach geschah aber etwas, was auch im Spitzenfussball oft zu beobachten ist: Die in Führung liegende Mannschaft verliert den Faden komplett, ist nicht mehr gut organisiert und gesteht dem Gegner so Chancen zu. Entsprechend kam die Grossratsmannschaft besser ins Spiel und konnten bis zur Pause aus dem Rückstand eine 2:1-Führung machen. Der FC Landrat hingegen liess es an Laufbereitschaft mangeln, und auf dem sehr holprigen Laufenburger Terrain konnten die Baselbieter Filigrantechniker und Kunstrasenspezialisten rund um Captain und Mittelstürmerin Florence Brenzikofer ihr gewohntes Spiel nicht aufziehen, sondern sahen sich dem kampf- und körperbetonten Stil der Aargauer ausgesetzt. Dass der Rückstand sich in Grenzen hielt, war nicht zuletzt den mirakulösen Paraden von Goalie Markus Strebel zu verdanken.
Nach der Pause zeigte sich der FC Landrat dann deutlich verbessert: Die Organisation stimmte wieder, der Ball war mehrheitlich im Besitz der Weissen, es wurde gefällt kombiniert, aber entsprechend überraschend fiel das 1:3 mittels Kopfball nach einem Corner; die Zuteilung innerhalb der Baselbieter Abwehr funktionierte für einmal überhaupt nicht. Von diesem Rückschlag liessen sich die Baselbieter nicht verunsichern, sie griffen weiter zuversichtlich an, und folgerichtig gelang Beat Flükiger mit einem gezielten Distanzschuss ins untere linke Eck der verdiente Anschlusstreffer. In der Folge war das Spiel ziemlich ausgeglichen; der FC Landrat schaffte es wegen mangelnder Präzision des letzten Passes aber nicht, weitere zwingende Chancen zu kreieren. Das galt allerdings auch für den aargauischen FC Grossrat. In den Schlussminuten wurde es nochmals hektisch, es kam zu Chancen hüben und drüben, aber am Schlussstand von 2:3 änderte sich nichts mehr.
 
 FC Landrat Basel-Landschaft – FC Grossrat Aargau 2:3 (1:2)
Blauen, Laufenburg.
 
Torschützen FC Landrat: Herrmann 1:0; Flükiger 2:3
 
Team FC Landrat:
Goal: Markus Strebel (Verstärkungsspieler)
Verteidigung: Andreas Bammatter (Landrat SP), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Martin Karrer (Landrat SVP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler), Bernhard Zollinger (Zentrale Informatik)
Mittelfeld: Roman Brunner (Landrat SP), Beat Flükiger (Landeskanzlei), Michael Herrmann (Landrat FDP), Adil Koller (Landrat SP), Hannes Schweizer (1. Landrats-Vizepräsident SP), Alain Tüscher (alt Landrat EVP)
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Martin Genhart (Polizei BL), Markus Graf (Landrat SVP), Alex Klee (Parlamentsdienst)
Bild Legende: