FC Landrat: Medienmitteilung vom 19. August 2019
Top of Switzerland: FC Landrat erstmals Finalist bei Schweizermeisterschaft
Eine grossartige Leistung bot der FC Landrat am 34. Eidgenössischen Parlamentarier-Fussballturnier vom 16./17. August 2019 im Kleinbasler Stadion Rankhof: Dank einer Mischung aus individueller Klasse und kämpferischer Mannschaftsleistung spielte sich das Team Baselland 2 bis in den Final. Dieser ging zwar gegen die Walliser verloren, aber dennoch ist Rang 2 die beste je vom FC Landrat erreichte Rangierung. – Dem Team Baselland 1 war etwas weniger Wettkampfglück hold: Mit viel Pech verlor es das Klassierungsspiel um den 19./20. Platz knapp.
Am Vorabend des Turniertags bescherte EM-Bronze-Sprinter Alex Wilson als «Glücksfee» den beiden Baselbieter Teams keine leichten Aufgaben. In ihren Gruppen bekamen sie es mit einigen Turnierfavoriten zu tun. Allerdings sollte sich später zeigen, dass diese vergleichbare Ausgangslage nicht zu vergleichbaren Resultaten führte.
Gruppenphase
Im ersten Spiel der Gruppe 1 errang der FC Landrat 1 einen 2:1-Sieg gegen Zug dank zweier schöner Weitschuss-Treffer von Adil Koller und dank des Rückhalts von Goalie Hannes Schweizer, der mit zwei Big Saves dem Team die drei Punkte sicherte.
Parallel dazu musste der FC Landrat 2 in der Gruppe 2 gegen die gemischte glarnerisch-obwaldnerische Equipe antreten und unterlag dabei mit 0:1. Ein Kopfballtor hatte die Entscheidung gebracht, weil die Baselbieter selber keine ihrer vielen guten Chancen verwerten konnten.
Im zweiten Spiel traf der FC Landrat 1 auf einen der meistgenannten Favoriten: den Tessiner Grossen Rat. Die Südschweizer gingen sehr aggressiv, teils mit gefährlicher Härte in dieses Spiel und gewannen letztlich klar mit 3:0 – an der Niederlage konnten auch weitere Paraden des Baselbieter Keepers nichts ändern.
Immerhin den ersten Punkt holte in Runde Zwei der FC Landrat 2. Das Spiel gegen die Waadtländer hatten die Baselbieter komplett im Griff, sie kombinierten sich flott durch die gegnerischen Reihen. Mit einem Kopfball-Treffer – dem ersten in seiner Karriere! – brachte Alex Klee den Landrat in Führung, aber den Romands gelang kurz vor Schluss noch der Ausgleich nach einem kurzen Zögern von FCLR-Goalie Werner Rufi.
In Runde Drei rannte der inzwischen schon verletzungsgeschwächte FC Landrat 1 vergeblich gegen die Thurgauer Verteidigung an. Trotz Feldüberlegenheit verloren die Baselbieter das Spiel gegen die Ostschweizer, die aus ihrer einzigen Halbchance das 1:0 machten.
Allmählich besser lief es dagegen dem FC Landrat 2, der auf einen weiteren Mitfavoriten, die St.-Galler, traf. Einen Foulpenalty verwertete der grippegeschwächte Diego Stoll souverän zum 1:0, und mit dem Kopf traf Beat Flükiger kurz danach nach einem schnell ausgeführten Freistoss von Michael Herrmann zum Endstand von 2:0. Zu überzeugen wussten die Baselbieter vor allem auch mit ihrer soliden Defensive.
In der vierten und letzten Runde der Gruppenphase unterlag der FC Landrat 1 den Nachbarn aus dem Aargau unglücklich mit 0:1. Die Baselbieter, die ebenfalls sehr gut verteidigten, waren häufig dem Ausgleich nahe, aber am Schluss war ihnen das Glück nicht hold.
Dafür durfte zeitgleich der FC Landrat 2 einen Kantersieg feiern. Gleich mit 4:0 wurde das Team des Freiburger Grossen Rats abgefertigt. Das Skore eröffnete Markus Graf, der den gegnerischen Goalie elegant überlobte. Für das 2:0 sorgte Alex Klee, der einen Abpraller nach einem Schuss von Diego Stoll verwerten konnte. Das 3:0 – per Kopf – und das 4:0 – ein weiterer Abstauber – gingen wiederum aufs Konto von Markus Graf.
Während bereits feststand, dass Baselland 1 auf dem 5. Gruppenplatz gelandet war, musste Baselland 2 noch bangen. Um den für die Viertelfinalqualifikation nötigen 2. Gruppenrang zu erlangen, musste das bis dahin noch punktelose Freiburg gegen die Waadtländer mindestens Unentschieden spielen, und wie durch ein Wunder gelang ihnen dies mit einem 1:1. So schaffte es das Baselbieter Team mit 7 Punkten hinter Gruppensieger Glarus/Obwalden auf Rang 2.
Finalrunde
Nach der Mittagspause trat der FC Landrat 1 im ersten Spiel der Klassierungs-Poule um die Plätze 17-20 gegen die Freiburger an. Diese, beflügelt durch ihren Punktgewinn gegen die Waadt, zeigten sich deutlich stärker als am Vormittag und holten einen 3:1-Sieg. Marco Agostinis zwischenzeitlicher Anschlusstreffer zum 1:2 nach schöner Vorlage von Yves Krebs war somit nur Resultatkosmetik. Hätte Adil Koller einen Penalty nicht verschossen, wäre vielleicht mehr dringelegen.
Mit grosser Spannung erwartet wurde der Viertelfinal zwischen dem FC Landrat 2 und dem Tessin, der vor beachtlicher Zuschauerkulisse stattfand. Gegen die starken Tessiner waren die Baselbieter auf dem Papier die Aussenseiter. Aber mit ihrer konsequenten Verteidigung brachten sie die Südschweizer, von deren ständigen Provokationen sich das Landratsteam ungerührt zeigte, schier zur Verzweiflung. Keiner ihrer Schüsse brachten sie im Tor unter, und die teils rüden Fouls wurden vom Publikum mit Buhrufen quittiert. Währenddessen zog Baselland 2 das gewohnte Spiel durch: aus einer gefestigten Defensive in schnelle Konter übergehen. Ein erster Schuss von Alex Klee ging nur an die Latte, aber danach trafen Diego Stoll mit einem Weitschuss und Markus Graf (Assist: Michael Herrmann) zweimal zum bejubelten Sieg.
Im Spiel um Rang 19/20 trat der FC Landrat 1 gegen Genf an. Lange sah es gut aus: Rasch brachte Capitaine Florence Brenzikofer die Rotweissen mit 1:0 in Führung, sie verwertete einen Abpraller vom Genfer Goalie souverän. Danach doppelte Marco Agostini mit einem Distanzschuss zum 2:0 nach. Diesen Vorsprung vermochten die Baselbieter allerdings nicht zu halten: Die Genfer konnten ausgleichen, und so musste das Penaltyschiessen entscheiden. Die Schützen der Westschweizer trafen allesamt. Für die Baselbieter verwerteten Florian Spiegel, Adil Koller und Martin Karrer. Als Letzter trat Andreas Bammatter an; der FC-Landrat-Präsident übernahm die Verantwortung, weil der eigentlich vorgesehene Marco Agostini verletzt ausgeschieden war (Teilriss der Achillessehne) – er scheiterte jedoch am Genfer Torhüter.
Im Halbfinal traf der FC Landrat 2 auf den Schwyzer Kantonsrat. Dieses junge, technisch starke Team stellte die Baselbieter vor einige Herausforderungen. Aber die eingespielte Taktik bewährte sich auch diesmal: Eine solidarische Verteidigung schaffte es, die Innerschweizer vom Tor fernzuhalten – und kamen sie doch einmal zum Abschluss, war der Goalie, Captain Werner Rufi, zur Stelle. In der Offensive konnte sich der FC Landrat nicht allzu viele Chancen erarbeiten, aber dann gelang der Siegtreffer zum 1:0 doch noch: Nach einem Corner von Diego Stoll konnte Goalgetter Markus Graf einen Abpraller mit dem Kopf in die Maschen lenken.
Final
So stand denn der FC Landrat zum ersten Mal in der 34-jährigen Geschichte des Eidgenössischen Parlamentarier-Fussballturniers in einem Final. Dort trafen sie auf die Walliser Mannschaft, den Topfavoriten, der das Turnier in den letzten elf Jahren siebenmal gewonnen hatte. Entsprechend vorsichtig agierte deshalb das Baselbieter Team zu Beginn der Partie: Man verlegte sich fast komplett aufs Verteidigen und kam darob nicht dazu, selber ein Angriffsspiel aufzuziehen. Dieser Ansatz schien vorerst aufzugehen, ehe die Walliser aus heiterem Himmel dank eines veritablen «Sonntagsschusses» in Führung gingen und kurz vor der Pause noch einmal, diesmal aus kürzester Distanz nach einem Corner, trafen.
Trotz des Pausenrückstands wagte sich der FC Landrat nach dem Wiederanpfiff beherzter in den Angriff und kam zu einigen guten Chancen, während hinten die Defensive dicht hielt und den Wallisern keine Chancen mehr zugestand. Allerdings machte sich mit fortlaufender Spieldauer bemerkbar, dass die Baselbieter mit nur einem Ersatzspieler konditionell nicht mehr ganz mithalten konnten mit dem Walliser Team, das seine fünf Reservespieler kräftig rotieren liess. So kam es, dass es beim Schlusspfiff die Walliser waren, die sich jubelnd in die Arme fielen und den verdienten Pokal entgegennehmen konnten. Die im ersten Moment vorherrschende Enttäuschung bei den Landratsspielern wich bald einer Genugtuung, auf ein fantastisches Turnier zurückblicken zu können, während dessen Verlauf die Mannschaft über sich hinausgewachsen war und sich mit dem Silber-Rang so gut wie noch nie zuvor klassieren konnte.
Stimmen
«Natürlich schmerzt eine Finalniederlage im ersten Moment», sagte der Spielertrainer von Baselland 2, Michael Herrmann, nach dem Spalierstehen für die siegreichen Walliser. «Aber noch am Morgen früh hätten wir wohl alle für einen 2. Platz unterschrieben. Das ist der Lohn für jahrelange Aufbauarbeit!»
«Wir freuen uns über das Topergebnis», gab Goalie und Captain Werner Rufi der «BZ» zu Protokoll, aber im Final seien leider viel Spieler ein bisschen ausgepowert gewesen.
«Wir sind es schlicht nicht gewohnt, am Ende eines langen Turniers noch einen Final zu spielen – noch nicht…», ergänzte der mit 5 Treffern überragende Goalgetter Markus Graf.
Und Nationalrat Eric Nussbaumer schwärmte vom Spiel des Teams, in dem er zum ersten Mal seit Jahren wieder zur Stammformation gehörte: «Von dieser Disziplin und diesem konsequenten Einhalten der Taktik, aber auch von der Lauffreudigkeit könnte sich der FC Nationalrat gerne eine Scheibe abschneiden.»
Etwas nüchterner fiel die Analyse bei Baselland 1 aus. Goalie Hannes Schweizer liess sich in den Medien wie folgt verlauten: «Wir hatten viel Verletzungspech. Beim letzten Spiel konnten vier unserer sechs Spieler nicht mehr laufen. Aber wir haben es durchgezogen.»
Nach dem denkwürdigen Turniertag auf dem Rankhof steht nun noch eine letzte Begegnung im Jahresprogramm: Am 12. September 2019 empfängt der FC Landrat auf dem Sportplatz Wolfstiege in Gelterkinden den FC Kantonsrat Solothurn. «Wir nehmen den Spirit dieses Turniers mit», freut sich FC-Landrat-Präsident Andreas Bammatter.
34. Eidgenössisches Parlamentarier-Fussballturnier
17. August 2019, Stadion Rankhof, Basel
20 teilnehmende Teams aus 21 Kantonen
Spiele des FC Landrat 1:
Vorrunde, Gruppe 1
Baselland 1 – Zug 2:1 (Torschütze Koller 2x)
Tessin – Baselland 1 0:3
Thurgau – Baselland 1 1:0
Baselland 1 – Aargau 0:1
Klassierungsspiele
Baselland 1 – Freiburg 1:3 (Agostini)
Baselland 1 – Genf 5:6 n.P. (2:2) (Brenzikofer, Agostini)
Spiele des FC Landrat 2:
Vorrunde, Gruppe 2
Baselland 2 – Glarus/Obwalden 0:1
Waadt – Baselland 2 1:1 (Klee)
St. Gallen – Baselland 2 0:2 (Stoll, Flükiger)
Baselland 2 – Freiburg 4:0 (Graf 3x, Klee)
Viertelfinal
Tessin – Baselland 2 0:2 (Stoll, Graf)
Halbfinal
Baselland 2 – Schwyz 1:0 (Graf)
Final
Baselland 2 – Wallis 0:2
Team FC Landrat 1
Goal: Hannes Schweizer (alt Landrat SP)
Verteidigung: Andreas Bammatter (Landrat SP), Martin Karrer (Landrat SVP), Martin Rüegg (alt Landrat SP)
Mittelfeld: Marco Agostini (Landrat Grüne), Yves Krebs (Landrat GLP), Florian Spiegel (Landrat SVP)
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Adil Koller (Landrat SP)
Team FC Landrat 2
Goal: Werner Rufi (alt Landrat FDP)
Verteidigung: Beat Flükiger (Landeskanzlei), Yves Krebs (Landrat GLP), Eric Nussbaumer (Nationalrat SP)
Mittelfeld: Roman Brunner (Landrat SP), Michael Herrmann (alt Landrat FDP), Christof Hiltmann (Landrat FDP), Alex Klee (Parlamentsdienst)
Sturm: Markus Graf (Landrat SVP), Diego Stoll (Landrat SP)