FC Landrat: Medienmitteilung vom 25. Oktober 2021

GV des FC Landrat: Wechsel im Vorstand

 
An der Generalversammlung vom 21. Oktober 2021 wurden langjährige Verantwortungsträger/innen verabschiedet.
 
Schon im Herbst 2020 waren die Gründungspräsidentin des FC Landrat Basel-Landschaft 2013, Hanni Huggel (Münchenstein), und der langjährige Kassier Michael Herrmann (Gelterkinden) aus dem Vorstand zurückgetreten und ihre Nachfolger gewählt worden. Weil die GV 2020 aber coronabedingt auf dem Zirkulationsweg durchgeführt wurde, konnten sie nicht gebührend verabschiedet werden. Dies wurde nun an der gut besuchten Versammlung im Liestaler Restaurant Falken nachgeholt: Mit grossem Applaus und stilvollen Geschenken wurde der grosse Einsatz von Hanni Huggel, von Michi Herrmann und auch von der inzwischen zum FC Helvetia transferierten Nationalrätin Florence Brenzikofer gewürdigt und verdankt. Für Letztere rückt neu Landrätin Tania Cucè (Lausen) in den Vorstand nach. Mit Akklamation wiedergewählt wurde der restliche Vorstand: Landrat Andreas Bammatter (Allschwil) als Präsident, alt Landrat Werner Rufi (Oberwil) als Vizepräsident, Landrat Yves Krebs (Oberwil) als Kassier, alt Landratspräsident Hannes Schweizer (Oberdorf) als Sponsoringverantwortlicher und Landrat Markus Graf (Maisprach) als Beisitzer. Auch das Revisions-Trio Franz Hartmann/Regina Werthmüller/Bernhard Zollinger wurde bestätigt.
 
Aufgrund des coronabedingt stark reduzierten Spielbetriebs im Vereinsjahr Juli 2020 – Juni 2021 konnte Kassier Yves Krebs einen Rechnungsabschluss mit einem deutlichen Plus präsentieren; dafür geht das Budget 2021/2022 von einigen Mehrkosten aus.
Der Rückblick auf die Sportsaison 2021 stand unter dem Motto «Erfolglos, aber gesellig». Denn sportlich fiel die Bilanz mässig zufriedenstellend aus: Gegen den FC Grossrat Basel-Stadt und den FC Roche Direktion setzte es trotz guten Spiels knappe Niederlagen (4:5 bzw. 0:2) ab, gegen die Nationalmannschaft österreichischer Bürgermeister gab es eine 1:9-Klatsche, und am Eidg. Parlamentarier-Fussballturnier in Emmen reichte es dem als Vizetitelverteidiger angereisten Team nur zu Rang 13 (immerhin als zweitbeste Nordwestschweizer Mannschaft). Umso höher zu gewichten war in dieser Saison, nach langen Monaten der pandemiebedingten Entbehrungen, die soziale Ebene, und auf dieser sorgte die Weiterbildungs- und Trainingsreise nach Tirol eindeutig für unvergessliche Höhepunkte.
 
Präsident Andreas Bammatter kündigte die Einführung eines Ausgangs-Poloshirts für die Mannschaft an und holte gleich vor Ort Zusagen erster Sponsoren ein. Eine fünfköpfige Fashion-Kommission wird jetzt das Erscheinungsbild beraten.
Zuletzt präsentierte Teammanager Alex Klee das reichbefrachtete Sportprogramm 2022: Geplant sind die Auswärtsspiele beim FC Kantonsrat Solothurn, beim FC Grossrat Aargau und beim FC Roche Direktion, dazu Heimspiele gegen die Schweizer Schriftsteller-Nationalmannschaft (13. Mai). Und zudem stehen zwei Turnier auf dem Programm: am 1. Juli 2022 in Allschwil das vom FC Landrat organisierte Dreiländerturnier mit dem FC Grossrat Basel-Stadt, den Kreiskickern Lörrach und der Stadtverwaltung Mülhausen – und als Saisonhöhepunkt das 36. Eidg. Parlamentarier-Fussballturnier im Tessin (Tenero, 19./20. August 2022).
 
Bild Legende:
v.l.n.r. Teammanager Alex Klee, alt Präsidentin Hanni Huggel, alt Kassier Michael Herrmann, Präsident Andreas Bammatter, Vorstandsmitglieder Hannes Schweizer, Markus Graf und Tania Cucè, Vizepräsident Werner Rufi und Kassier Yves Krebs. Foto: Florian Spiegel