FC Landrat gewinnt Auswärtsspiel gegen das Solothurner Parlament
Zwei ehemalige NLA-Cracks, ein Ex-Challenge-League-Schiri, ein neues Innenverteidiger-Duo, Regenradar im WhatsApp-Chat, das Comeback von Werner «El Tigre» Rufi, der Wettlauf gegen den Freitagabendstau, mehrere Abwesende, taktische Experimente, Maispracher Vierfachtorschützen und zum Schluss Champagner und feinste Grilladen: Das sind die Stichworte zum Spiel FC Kantonsrat Solothurn – FC Landrat Basel-Landschaft vom 24. Juni 2022 in Bellach.
Absenzgeschwächt oder durch Verstärkungsspieler gestärkt? Das war die Frage vor Anpfiff des Matches kurz nach dem Ende der starken Regenfälle am Jura-Südfuss.
Dem Beziehungsnetz von Hannes Schweizer war es zu verdanken, dass trotz vieler verhinderter Stammspieler eine konkurrenzfähige Equipe gegen den Solothurner Kantonsrat zur Verfügung stand. Und was er da für Spieler aus dem Hut zauberte: Der mittlerweile 66-jährige Bruno Kaufmann, ehemaliger NLA-Spieler von Nordstern, GC und Luzern. Später als Trainer sehr erfolgreich. Normalerweise haben ex-Spitzenfussballer mit 66 künstliche Hüftgelenke und kaputte Knie, laufen schon nach einem kurzen Sprint auf allen Vieren.
Nicht so Bruno Kaufmann. Was er auf dem Platz zeigte, war nicht mehr normal! Meldet 30 Jahre Jüngere ab, gewinnt die Zweikämpfe, dirigiert und motiviert. Konditionell und von der Laufbereitschaft top! Und dann diese punktgenauen Zuckerpässe! Aus dem Fussgelenk ein Lob über die Abwehrreihen in den Lauf des Stürmers. Ich bin überzeugt, Bruno Kaufmann könnte locker in der 40+-Meisterschaft mithalten.
Oder Tanja Haller: Sie hatte es als Frau – ebenfalls mit NLA-Vergangenheit – nicht leicht auf der rechten Seite gegen den flinken Solothurner Flügel. Aber wie die grätschte und Schüsse abblockte! Sogar vom Schiri gab es nach dem Spiel ein Sonderlob und die Solothurner Zeitung zeigte sich interessiert für die einzige Frau auf dem Platz. Ganz klar das beste Spiel von ihr bisher beim FC Landrat.
Herausragend auch alt Landrat Alain Tüscher! Den unterschätzt man wirklich. Natürlich kein Filigrantechniker wie Bruno Kaufmann, aber Tüscher zeigt auf dem Feld Kunststücke, die gelernte Fussballer gar nicht draufhaben. Verursacht als letzter Mann durch ein Foulspiel im Laufduell gegen einen ca. doppelt so schnellen Solothurner Stürmer (wie hat er das bloss geschafft?) den Freistoss zum 2:4-Anschlusstreffer. Schiri von Känel drückte beide Augen zu und liess den gelben Karton in der Brustasche.
Trainer Michi Herrmann probierte ein Experiment aus und setzte Yves Krebs erstmals in der Innenverteidigung ein. Das Innenverteidiger-Duo Agostini-Krebs (die Einzigen mit lebenslanger Mitgliedschaft beim FC Landrat) harmonierte zusammen mit Goalie Werner «El Tigre» Rufi von Anfang an sehr gut. Falls nicht, waren die Aussenverteidiger Geiser und Strub sofort zur Stelle. An Yves Krebs liess sich erleben, wie wichtig es für einen Spieler ist, wenn er das Vertrauen des Trainers spürt.
Es brauchte höchste Konzentration gegen die Solothurner, die mit flinken Stürmern der jüngeren Generation antraten. Im Mittelfeld hatten sie jemanden mit dem Füsschen für den letzten Pass, der immer wieder mit Steilpässen die landrätlichen Abwehrreihen vor grosse Probleme stellte.
Etwas verspätet traf GPK-Präsident Florian Spiegel in Bellach ein; wohl der Spieler mit der grössten Leistungsexplosion seit seinem Debut beim FC Landrat vor drei Jahren. Was dieser Mann für Fortschritte machte in Sachen Kondition, ist bewundernswert. Bissig in den Zweikämpfen war er schon vorher, mittlerweile läuft er die Seiten rauf und runter und kann sich mit schnellen Antritten davonsetzen.
Was man immer wieder erwähnen muss: Der 70-jährige alt Landrats-Preesi Hannes Schweizer ist einfach ein biologisches Wunder. Es ist ihm zuzutrauen, dass er auch noch mit 80 voll in die Zweikämpfe geht, umfällt und sofort wieder aufsteht.
Ein grosses Dankeschön geht an die Solothurner für die wunderbare Gastfreundschaft im Clubhaus des FC Bellach, die feinen Grilladen und den Champagner nach Spielschluss.
Zum Schluss noch dies: Alle Tore erzielten Maispracher vom TV Maisprach. Unser bewährter Stosstürmer Markus Graf konnte sich richtig entfalten und sorgte vorne mit seinem Kollegen Christof Beerli vom TV Maisprach für mächtig viel Dampf und Tore. Ein Hoch also auf das Weindorf Maisprach!
Y.K.
FC Kantonsrat Solothurn – FC Landrat Basel-Landschaft 2:4 (1:4)
24.06.2022, Brunnmatt, Bellach SO. SR von Känel
Team FC Landrat:
Goal: Werner Rufi (alt Landrat FDP)
Verteidigung: Marco Agostini (Landrat Grüne), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Yves Krebs (Landrat glp), Hannes Schweizer (alt Landratspräsident SP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler), Alain Tüscher (alt Landrat EVP)
Offensive: Christof Beerli (Verstärkungsspieler), Markus Graf (Landrat SVP), Tanja Haller (Verstärkungsspielerin), Bruno Kaufmann (Verstärkungsspieler), Daniel Obrecht (Verstärkungsspieler), Domenik Schuppli (Verstärkungsspieler), Florian Spiegel (Landrat SVP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler), Dany Therraux (Verstärkungsspieler)