FC Landrat: Medienmitteilung vom 28. September 2018

FC Landrat lässt dem baselstädtischen FC Grossrat keine Chance
 
Nur wenige Tage nach der 1:7-Klatsche des FC Basel bei den Young Boys musste auch der FC Grossrat Basel-Stadt eine herbe Niederlage einstecken. Auf der Sportanlage z’Hof in Oberdorf sicherte sich der FC Landrat trotz des Fehlens einiger Leistungsträger einen ungefährdeten 5:1-Sieg.
 
Vielleicht war es die beim Einlaufen erklingende Champions-League-Hymne oder das danach abgespielte Baselbieter Lied, das den FC Landrat vor dieser Affiche besonders motivierte – oder ging es schlicht um Revanche, nachdem sich das städtische Team am Eidg. Parlamentarier-Fussballturnier in Schaffhausen im August einen Rang vor den neunplatzierten Baselbietern klassiert hatte?
 
In der ersten Halbzeit überliess der FC Landrat zwar dem gegnerischen, ganz in schwarz angetretenen Team aus Basel-Stadt weitgehend den Ballbesitz. Der FC Grossrat – wegen Orientierungsschwierigkeiten bei der Suche nach dem Austragungsort erst 15 Minuten vor Spielbeginn eingetroffen – wusste durch gefälliges Kurzpassspiel und enorme Laufbereitschaft zu gefallen, blieb dabei aber weitgehend harmlos und gelangte kaum je in den Strafraum der Baselbieter. Ganz anders trat dafür der weiss gekleidete FC Landrat auf, der einmal mehr seine sprichwörtliche Effizienz ausspielte: Das Skore eröffnete Roman Brunner mit einem direkt verwandelten Freistoss aus rund 40 Metern. Einen nächsten Angriff schloss Markus Graf ab, der den Ball aus kurzer Distanz ins Grossrats-Tor stocherte. Und kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Martin Genhart mit einem beherzten Weitschuss die beruhigende 3:0-Pausenführung.
 
In der zweiten Halbzeit startete der FC Grossrat einigermassen furios und lancierte einen Angriff nach dem anderen. Indes: Nur einmal fand der Ball den Weg ins Baselbieter Tor. Gegen einen wuchtigen Kopfball nach einem Corner war Landrats-Goalie und -Captain Werner Rufi, der sonst gewohnt sicher spielte, machtlos. In den folgenden Minuten suchten die Baselstädter den Anschlusstreffer, hatten aber mit einem Pfostentreffer und einigen nur knapp verzogenen Schüssen Pech zu beklagen. Selbst das hohe Tempo der Grossrats-Offensive, angetrieben vom bei den Junioren des FC Oberdorf ausgebildeten Harald Friedl, brachte die meist sicher agierende Baselbieter Verteidigung kaum in Bedrängnis; im Gegenteil: die saubere Angriffsauslösung war einer der Schlüssel zum Erfolg. Und so kam es, dass dem FC Landrat gegen eine immer stärker überforderte Verteidigung der Grossratsmannschaft noch zwei herrliche weitere Treffer nach raschen Kontern gelangen: Eine Flanke von Alex Klee legte Spielmacher Markus Graf möglicherweise unabsichtlich mit der Hacke zurück auf Martin Genhart, der aus zehn Metern nicht lange fackelte und das 4:1 markierte. Und der Treffer zum 5:1-Schlussresultat ist zu weiten Teilen Florence Brenzikofer zuzuschreiben: Nach schöner Einzelleistung und gewonnenem Zweikampf sah die Aussenläuferin ihren Schuss aus nächster Nähe von Grossrats-Goalie Helmut Hersberger abgewehrt. Beim Abpraller brauchte Martin Genhart nur noch den Fuss hinzuhalten und schob den Ball ungefährdet ins Netz.
 
Zur Begeisterung des zahlreich aufmarschierten Publikums brachte der FC Landrat diesen hohen Vorsprung über die Runden. Bei der anschliessenden Matchbesprechung attestierte Landratspräsident und FC-Oberdorf-Platzwart Hannes Schweizer den Gästen einen engagierten Auftritt und gestand ein, dass der Sieg wohl etwas gar hoch ausgefallen sei – aber unverdient ist er nicht gewesen. Somit geht die sportliche Saison 2018 für den FC Landrat mit einem Erfolg beim prestigeträchtigen Partnerschafts-Derby zu Ende, bevor als letzter Höhepunkt des Vereinsjahres noch die GV am 15. November 2018 ansteht.
 
FC Landrat Basel-Landschaft – FC Grossrat Basel-Stadt 5:1 (3:0)
z’Hof, Oberdorf. 40 Zuschauer/innen.
Tore für den FC Landrat: Brunner 1:0; Graf 2:0; Genhart 3:0; Genhart 4:1; Genhart 5:1.
 
Team FC Landrat:
Goal: Werner Rufi (alt Landrat FDP)
Verteidigung: Andreas Bammatter (Landrat SP), Beat Flükiger (Landeskanzlei), Martin Karrer (Landrat SVP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler), Bernhard Zollinger (Zentrale Informatik)
Mittelfeld: Roman Brunner (Landrat SP), Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Markus Graf (Landrat SVP), Sandro Kamber (Amt für Militär und Bevölkerungsschutz), Philipp Olah (Verstärkungsspieler), Hannes Schweizer (Landratspräsident SP)
Sturm: Florence Brenzikofer (Landrätin Grüne), Martin Genhart (Polizei), Alex Klee (Parlamentsdienst)
Bild Legende: