FC Landrat: Medienmitteilung vom 4. Mai 2018

Mit mehr Abschlussglück wäre im Jura ein Sieg möglich gewesen

Mit einem überzeugenden 7:2-Vorsprung aus dem Hinspiel in Aesch reiste der FC Landrat Basel-Landschaft am 3. Mai 2018 hoffnungsvoll nach Courroux zum Gegenbesuch beim Fussballteam des jurassischen Parlaments. Der perfekt gepflegte Rasen auf der Sportanlage Bellevie kam dem Spiel der Baselbieter entgegen: Technisch versiert, mit ansehnlichem Kurzpassspiel und präzisen Pässen in die Schnittstellen der gegnerischen Verteidigung – so wollte der FC Landrat auftreten, und er tat es auch und erspielte sich Chancen beinahe im Minutentakt; allein das Abschlussglück fehlte. Weil aber auf der anderen Seite die Jurassier, die sich vorwiegend aufs Verteidigen verlegten und ihr Glück in Kontern suchten, von einem Moment der Unachtsamkeit in der Baselbieter Defensive profitieren konnten, stand es bald 1:0 für die Gastgeber: Der Landrats-Goalie, Captain Werner Rufi, wurde auf dem falschen Fuss erwischt. Danach gelang es dem FC Landrat aber sogleich, mit einem zügig vorgetragenen Angriff über mehrere Stationen und einem satten Schuss von Basil Gygax (Sportamt) zum 1:1 auszugleichen, ehe kurz vor der Pause die Jurassier mit einem unhaltbaren Weitschusstor wieder vorlegten.

In der Halbzeitbesprechung wies Spielertrainer Michael Herrmann seine Elf an, die Defensive zwar nicht zu vernachlässigen, aber dennoch beherzt in den Angriff zu gehen, den Ball zu kontrollieren und mit exakten Zuspielen aus dem Mittelfeld oder aber mit beherzten Rushes über die Flügel in den Strafraum der Jurassier zu kommen. Diesen Rat beherzigten die spielfreudigen und konditionell bereits zur Frühjahres-Hochform auflaufenden Landratskicker; eine Angriffswelle nach der anderen rollte aufs Tor der Jurassier zu. Ihre Bastion wankte, aber sie fiel nicht. Im Gegenteil: Völlig entgegen dem Spielverlauf musste der FC Landrat einen weiteren Treffer entgegennehmen. Vorausgegangen war ein misslungener Rückpass zum Keeper, der Erinnerungen an die Niederlage von Bayern München gegen Real Madrid am Vorabend wach werden liess.

Aber die Baselbieter liessen sich nicht entmutigen und starteten nun eine furiose Aufholjagd, in der sie alles nach vorne warfen. Inzwischen mit einem Dreiersturm agierend, verpassten die Schüsse von Adil Koller, Christoph Frommherz und Alex Klee nur knapp das Ziel. Und der unwiderstehlich in den jurassischen Strafraum eingebrochene Spielmacher Basil Gygax konnte nur mit einem Foul am Schiessen gehindert werden, so dass der FC Landrat zu einem Penalty kam. Diesen verwertete Michael Herrmann eiskalt – den Unmutsbekundungen des Heimpublikums zum Trotz. Fünf Minuten vor Spielende wurden dann die Offensivbemühungen der Baselbieter ein weiteres Mal belohnt, als Sören Schmid (Sportamt) einen hoch getretenen Corner per Kopf unhaltbar im Goal der Jurassier unterbrachte. Weil die sich danach noch ergebenden Chancen nicht mehr genutzt werden konnten, endete das Spiel mit 3:3; über beide Partien reichte das zu einem klaren 10:5 für den FC Landrat.

«Obschon wir auf einige Stammspieler verzichten mussten, sind wir wie eine eingespielte Einheit aufgetreten», lobte Coach Michael Herrmann nach dem Spiel. Und FC-Landrat-Legende Hannes Schweizer gestand ein, dass die Spielweise in der zweiten Halbzeit gelegentlich so schnell gewesen sei, «dass mir auf der Ersatzbank schon beim Zuschauen schwindlig wurde». Der Saisonauftakt ist dem FC Landrat also gelungen; für die nächsten Aufgaben (Spiel gegen den FC Roche Direktion im Juni und Eidg. Parlamentarier-Fussballturnier in Schaffhausen im August) ist er bestens gerüstet.

Parlement du Jura – FC Landrat Basel-Landschaft 3:3 (2:1)
Bellevie, Courroux.
Torschützen für den FC Landrat: Gygax 1:1, Herrmann 3:2, Schmid 3:3

Team FC Landrat:
Goal:
Werner Rufi (alt Landrat FDP)
Verteidigung:
Patrik Bader (Sportamt), Andreas Bammatter (Landrat SP), Bernhard Zollinger (Zentrale Informatik), Beat Flükiger (Landeskanzlei)
Mittelfeld:
Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Joël Fuhrer (Landeskanzlei), Basil Gygax (Sportamt), Michael Herrmann (alt Landrat FDP), Martin Karrer (Landrat SVP), Alex Klee (Parlamentsdienst), Sören Schmid (Sportamt), Hannes Schweizer (Landrat SP), Alain Tüscher (alt Landrat EVP)
Sturm:
Adil Koller (Landrat SP)

Bild Legende: