FC Landrat: Medienmitteilung vom 6. September 2021

Weiterbildungsreise des FC Landrat in Tirol mit Plauschmatch gegen Bürgermeister-Auswahl

Am 3.-5. September 2021 fand die diesjährige Bildungsreise des FC Landrat Basel-Landschaft 2013 in Tirol statt. Schwerpunkte waren ein Besuch des Tiroler Landtags in Innsbruck, Einblicke in die Polizeiarbeit und das lokale Brauchtum, die touristische Infrastruktur, die örtliche Gastronomie sowie eine Führung an der Bergisel-Skisprungschanze. Daneben wurde auch ein Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft österreichischer Bürgermeister ausgetragen.

Der FC Landrat

  • wurde am 3. September 2021 im Landhaus Innsbruck, dem Sitz des Tiroler Landtages begrüsst. Landtagsvizepräsidentin Mag.a Stephanie Jicha hiess die Baselbieter Delegation unter Leitung von Landrat Andreas Bammatter, Präsident FC Landrat, und alt Landratspräsident Hannes Schweizer willkommen und stand – zusammen mit Andreas Sprenger von der Landtagsdirektion – für einen hochinteressanten Erfahrungsaustausch über die Unterschiede der Parlamentsarbeit zur Verfügung und stellte den Gästen anschliessend noch den prächtigen Rokoko-Saal, in dem die Landtagssitzungen stattfinden, vor.
  • kam in den Genuss einer Polizeieskorte durch die Verkehrsinspektion der österreichischen Polizei unter der Leitung von Hptm Bernhard Knoflach, die den Bus der Baselbieter Delegation sicher durch den Innsbrucker Stadtverkehr und anschliessend hinauf nach Seefeld begleitete. Beim gemeinsamen Mittagessen wurden wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und Organisationsstruktur der Polizei in Österreich vermittelt.
  • besuchte die neu eröffnete Event- und Boxhalle «EasyMotionSkin® Dome» in Seefeld und kam dort in den Genuss von begrüssenden Willkommensworten unter anderen von Rebecca Kirchbaumer (Abgeordnete zum Nationalrat), MMag.ainCornelia Hagele (Abgeordnete zum Tiroler Landtag), Mag. (FH) Elias Walser (Geschäftsführer des Tourismusverbands «Olympiaregion Seefeld») und Mag. Bernhard Spitzer (Bürgermeister aD von Vorau/Steiermark).
  • wurde auf dem Seefelder Kirchplatz bei einem Apéro zusammen mit der Fussball-Nationalmannschaft österreichischer Bürgermeister empfangen und von Alt-Bürgermeister Ing. Mag. Werner Frießer sowie dem Gastgeber und Pokalsponsor Michael Jank (Geschäftsführer und Mitinhaber «Plangger Delikatessen») herzlich begrüsst.
  • genoss eine vielfältige Auswahl an Tiroler Fleisch-, Wurst-, Käse-, Geflügel-, Fisch- und Senfspezialitäten bei einem ungezwungenen Abendessen.
  • absolvierte am 4. September 2021 auf der 2019 eröffneten Sportanlage unterhalb der Toni-Seelos-Olympiaschanze – Austragungsort von Trainingslagern u.a. von Manchester City, Lazio Rom, des FC Liverpool und der deutschen Nationalelf – ein Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft österreichischer Bürgermeister. Das Spiel gegen dieses gut eingespielte und erfahrene Team, gecoacht von Sportrat Adi Tschaut (Saalfelden/Salzburg) und gemanagt von Bgm aD Gernot Lechner (Winklarn/Niederösterreich), wurde souverän und mit jederzeit grosser Übersicht geleitet vom ehemaligen Fifa-Schiedsrichter Konrad Plautz (Abgeordneter aD zum Tiroler Landtag), der u.a. 227 Bundesliga-Spiele geleitet und an der UEFA-Euro 2008 gepfiffen hatte und vom ÖFB mit dem Schiedsrichter-Abzeichen in Gold ausgezeichnet worden war. Das Spiel entpuppte sich, auch angesichts der dünn besetzten Ersatzbank des FC Landrat, als einseitige Angelegenheit. Trotz guter Möglichkeiten in der Startviertelstunde gelang dem Gästeteam – ganz in Weiss – mit dem zwischenzeitlichen 3:1 durch Alex Klee nur ein einziger Treffer, während die in Rot angetretenen Gastgeber in erstaunlicher Regelmässigkeit skorten. Mit grosser Leidens- und Laufbereitschaft konnten die Baselbieter nach 2x 40 Minuten zumindest ein «Stängeli» abwenden; das Schlussresultat lautete 9:1 (4:1) für die Bürgermeister-Elf.
  • nahm im Rahmen des von alt Landrat Bruno Baumann perfekt organisierten Aufenthalts auch einen Einblick in die touristische Infrastruktur der vor allem für nordischen Skisport bekannten Region Seefeld: Nicht nur erlebte eine Zweierdelegation eine Fiaker-Rundfahrt zum romantischen Wildsee, sondern der FC Landrat nahm auch einen Augenschein beim 2019 rundum erneuerten Seefelder Bahnhof und erlebte eine abendliche Standseilbahnfahrt hinauf zur Rosshütte (1'762 m.ü.M.), wo bei einem Buffet mit österreichischen Spezialitäten das vorangegangene Fussballspiel nochmals analysiert wurde. Dabei stattete Landrat Andreas Bammatter als Präsident des FC Landrat Basel-Landschaft seinen herzlichen Dank für den freundlichen Empfang in Tirol ab und stellte eine Gegeneinladung ins Baselbiet in Aussicht.
  • erlebte am 5. September 2021 Tiroler Brauchtum aus nächster Nähe mit, als sonntags früh um 6 Uhr mit Kirchengeläut und Vorderlader-Salven die traditionellen Prozessionen der Schützenvereine aus Anlass des katholischen Feiertags «Herz-Jesu-Freitag» begannen.
  • bekam eine faszinierende Führung durch ein sowohl sport- als auch architekturhistorisches Monument, das Bergisel-Skisprungstadion von Zaha Hadid in Innsbruck, geboten. Dabei konnte die Baselbieter Reisegruppe nicht nur interessante Hintergrund-Informationen, vermittelt u.a. durch den am Skigymnasium Stams ausgebildeten Skispringer Andreas Zoellner, erfahren, sondern erlebte auch mehrere Trainingssprünge der weltweit erfolgreichsten Athletin des Skisprungsports, der 60-fachen Weltcupsiegerin und Weltmeisterin Sara Takanashi aus Japan mit.
  • stellte auf der Rückreise im Car über den Arlbergpass auch das breitgefächerte Allgemeinwissen der Teammitglieder und -fans unter Beweis. Das FC-Landrat-Quiz gewann Teamcoach Michael Herrmann dank der Schätzfrage im Stechen knapp vor Vizecaptain und alt Landratspräsident Hannes Schweizer.
  • muss sich erfreulicherweise über keine über die obligaten Blessuren hinausgehenden Verletzungen beklagen und kann somit dem nächsten Ernstkampf, dem Spiel gegen den FC Roche Direktion vom 17. September 2021 in Birsfelden, mit Zuversicht entgegensehen.

Nationalmannschaft österreichischer Bürgermeister – FC Landrat Basel-Landschaft 9:1 (4:1)
September 2021, Seefeld/Tirol. SR Konrad Plautz (Navis). 14 Zuschauer/innen.
Torschütze für den FC Landrat: Alex Klee (3:1).

Team FC Landrat:
Goal: Hannes Schweizer (alt Landratspräsident SP)
Verteidigung: Andreas Bammatter (Landrat SP), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Alain Tüscher (alt Landrat EVP), Bernhard Zollinger (Zentrale Informatik)
Mittelfeld: Marco Agostini (Landrat Grüne), Tanja Haller (Verstärkungsspielerin), Michael Herrmann (alt Landrat FDP), Yves Krebs (Landrat glp), Florian Spiegel (Landrat SVP)
Sturm: Hans Furer (alt Landrat glp), Markus Graf (Landrat SVP), Alex Klee (Parlamentsdienst)

Bild Legende:
Empfang im Landtagssaal des Landhauses in Innsbruck: Landtagsvizepräsidentin Mag.a Stephanie Jicha mit alt Landratspräsident Hannes Schweizer (l.) und Landrat Andreas Bammatter (r.) – Foto: LKA
Bild Legende:
Handshake zwischen den Captains Mag. Bernhard Spitzer (l.) und Michael Herrmann (r.) mit dem ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Konrad Plautz. – Foto: Markus Brunner
Bild Legende:
Internationaler Austausch unter Politiker(inne)n: Die Abgeordnete zum Nationalrat Rebecca Kirchbaumer (r.) und die Abgeordnete zum Tiroler Landtag MMag.a Dr.in Cornelia Hagele (l.) heissen FC-Landrat-Präsident Andreas Bammatter in Seefeld willkommen. – Foto: LKA
Bild Legende:
Mit 60 Weltcup-Siegen die erfolgreichste Skispringerin der Welt: Sara Takanashi posiert an der Bergisel-Schanze mit alt Landrat Hans Furer. – Foto: zVg
Bild Legende:
Der FC Landrat auf der Sportanlage an der Toni-Seelos-Olympiaschanze in Seefeld/Tirol vor dem Spiel gegen die Nationalmannschaft österreichischer Bürgermeister. – Foto: Markus Brunner